Nachdem sie vehement den Bebauungsplan für die FSB gefordert hatte, um das Rhino Wagenkollektiv räumen zu können, lehnt der Stadteilverband Vauban der CDU jetzt das FSB Bebauungskonzept ab, u.a. weil öffentliche Pissoirs für die Vauban...
Natürlich weiss der Freiburger grüne OB,D. Salomon,ganz sicher, dass die, die nicht seiner Meinung sind "keine Ahnung" haben. Ihm selbst wird es jedoch schwer fallen darzulegen, weshalb die Mieter statt 33.000€ im Jahr jetzt 3 % Zins und...
Wie Radio Dreyeckland berichtete, will das grünschwarze Bürgermeisteramt der Stadt Freiburg für über 4 Millionen Erbpacht Grundstücke im Stühlinger und der Haslacherstr. an die FSB zum Zwecke der Haushaltsanierung verkaufen. Die...
Die Bürgerinnen der Stadt Freiburg haben anno 2006 vereitelt, dass die Stadtbau und die weiteren ca. 1000 städtischen Wohnungen in die Fänge von Immobilienhaien kamen: wie es z.b. damals in Dresden, als alles an die GAGFAH ging, geschah. Seit Ende 2009 ist die grünschwarze Stadtregierung nicht mehr an das Votum von über 45.000 Freiburgerinnen gebunden und setzt alles daran die FSB als Stoßkeil für die Mietpreisspirale einzusetzen: Nicht rentierliche Wohnungen werden verkauft (Haslacher Gartenstadt) oder abgerissen (Kleinrentnerinnenwohnungen JohannSebastain Bachstr.,Berliner Allee), um teuren und überteuerten Neubau betreiben zu können. All dies wird unterfüttert von kontinuierlichen Mietsteigerungen im 7000er-Wohnungsbestand der FSB, die die Spirale der Freiburger Mietspiegel-neuvermietungs- mieten immer weiter hoch treiben. Hatte bisher die Stadt die erzielten Überschüsse aus den Mieteinnahmen in der FSB weitestgehend belassen (z.B. zur Sanierung Buggi 50), will jetzt die Stadt auch selbst Kasse zur Haushaltsfinanzierung 2011/ 12 machen.
Die Freiburger Stadtbau als Mutter der Freiburger Kommunalbauten will der Nutzung des Rundbaus durch die Mobile GmbH mit der Kündigung ein Ende setzen. Angeblicher Grund: Ausstehende Pachtzahlungen. Zugleich betreibt will das FSB...
Gespräch mit Walter Krögner von der SPD zur Forderung nach einem kommunalen Konsortium aus Freiburger Stadtbau und Baugenossenschaften zum Erwerb der Landesbankwohnungen. Kann darsu wirklich ein Instrument zur Senkung der Mietpreise werden...
95 jahrelang nicht mehr gepflegte Wohnungen soll die Freiburger Stadtbau an Mieter abstossen.115 die Stadt selbst. Sagt der Gemeinderat Die Freiburger Allianz aus grün-schwarz will mit den Verkaufserlösen zum einen Haushaltslöcher stopfen...
Gespräch mit Bewohnerin des Wagenplatzes Kommando Rhino zur anstehenden Räumung, zur Taktik bei der Räumung und zum Anti Räumungsfestival, was das ganzes Wochenende auf dem M1 Gelände stattfinden wird. Zuerst wird die Info gegeben, dass...
Stolze 300 Mio Bilanzsumme.
1,5 Mio Plus bei Mieteinnahmen über 33 Mio Kaltmieten insgesamt.
Investitionen zu 75-80 % in Neubau. Herstellungskosten 2500 /qm Baukosten mit 1806/qm 393 /qm über dem Freiburgschnitt - Preistreiber FSB...
Am Sonntag erhielten die Grünen eine Einladung zur Kontroverse um die Entscheidung Johann-Sebastian - Str. für das Mittagsmagazin am Dienstag. Zwar tauchten die Argumente der Einladung selbst in der Bilanzpressekonferenz der Stadtbau auf (Herstellungskosten/Baukosten der FSB über dem Freiburg Schnitt) gleichwohl konnte kein grüner Stadtrat die Zeit erübrigen, sich in das "Haifischbecken" von RDL zu trauen.
Wir wollen allerdings unseren Hörern und Leserinnen unserer Website nicht die Argumente vorenthalten, die bei der Gemeinderatssitzung in geheimer Sitzung zumindest von der Mehrheit der grünen Fraktion , von der CDU wie den freien Wählern erkennbar ignoriert werden. Aber sage hinterher niemand: "Zu spät" Sie wissen was Sie tun ! Hallo Maria,
nach Kenntnisnahme der GR Vorlage G-11/203 wie der Druckvorlage des AR der FSB 2011/ 023 inclusive Tischvorlage verschliesst sich mir immer mehr, wie eine verantwortliche, sich am Gemeinwohl wie dem Prinzip der Nachhaltigkeit orientierte grüne Gemeinderatsfraktion gegenüber dem Abriss- bzw. Neubauprojekt Joh.Sebsatian Bach-Str. auch nur ansatzweise positiv verhalten kann?