Mietermitbestimmung ade - M1 bleibt? Michel war für RDL auf der Pressekonferenz der Unabhängigen Liste Freiburg. Dort äußerte sich Hendrijk Guzzoni zum Abbau der Mietermitbestimmung in Stadtbauwohnungen und der Zukunft des M1 Geländes.
Klingeln, Hupen und Musik. Mit Fahrradtaxi, Lastenrad und fast 40 weiteren Drahteseln ging es am vergangenen Freitagabend geschlossen und mit Blaulichtbegleitung auf Tour. Demonstriert wurde unter anderem gegen die Einschüchterungstaktik...
Am 16.09.2010 fand in Weingarten eine Versammlung von Mietern aus Weingarten statt, wo die Stadtbau erst vor Kurzem die Mieten erhöht hat. Die Mieterhöhung wird von den Betroffenen als zutiefst unfair empfunden, da die Wohnung bereits teuer...
Peer Willock von der Mieterinitiative Haslach-Weingarten zu Gast bei Mirko.
Am Donnerstag soll den bisher 650 einsprechenden Mietern die Gelegenheit gegeben werden, in Kontakt mit AR und GF die geplante Mieterhöhung von zunächst 10 % später...
Die Freiburg Stadtbau (FSB) ist wieder mit Mieterhöhungen zugange, dagegen regt sich in Weingarten massiver Widerstand. Mindestens 650 Mieterinnen und Mietern haben vorläufig keine Zustimmung zur Erhöhung ihrer Mieten durch die FSB erteilt...
Die Freiburger Stadtbau ist eine , zu deren vorrangigen Aufgaben es gehört, "den Freiburgern ausreichend bezahlbaren und attraktiven Wohnraum zur Verfügung zu stellen".
Mehreren hundert Mieterinnen und Mietern in den Stadtteilen Weingarten...
Im November 2009 lief die Sperrwirkung dea Bürgentscheid 2006 ab. Seither sind die ersten Verkäufe getätigt aus dem "nicht entwicklungsfähigen Portofolio"(sprich teuer sanierungsbedürftig). Die Stadtbaubilanz bringt es ans Licht: Obwohl ihr...
Für Dieter Salomon sind die Gegner des Stadbauverkaufs Schuld an Ängsten der Bewohnerinnen und nicht seine Verkaufspläne 2006.
Der Verkauf wurde verhindert allerdings nur bis November 2009.
Wie auch immer - die Sorgen Dieter Salomons - sollen ihm abgenommen werden. Wenn eine Bürgerbegehren 20.000 Unterstützerinnen findet die die Aktion Sperrminorität dieser Tage lanciert hat: Eine Stiftung Unverkäuflich soll Minderheitsgesellschafter der Stadtbau werden und sicherstellen, das nichts verscherbelt wird. Stefan Rost zu dem Bürgerbegehren.
Stefan Rost von der Aktion Sperrminorität zu dem Plan eine Stiftung Unverkäuflich zu gründen, die dann als Sperrgesellschafter in der Gesellschafterversammlung dem OB Paroli bieten kann.
Darüberhinaus: wie über ein Bürgerbegehren dies...