Vielleicht fragt Ihr Euch manchmal auch, wenn Ihr gerade aus dem Haus geht: "Was machen jetzt alle diese Maschinen?" Wir sind der Sache nachgegangen und haben dabei diesen Dialog belauscht.
Nein, den Druck mit beweglichen Lettern hat Johannes Gutenberg nicht erfunden. Bereits 400 Jahre zuvor setzten Chinesen aus Stempeln ganze Texte zusammengesetzt und druckten große Auflagen. Aber wer soll bezahlen, wenn für einen Bibel-Druck...
funkdefekt präsentiert verstrahlte Mäuse. Ein Hörspiel-Gastbeitrag von kaputt.fm (Radio Helsinki, Graz). Zwischen Krachloops, Atomstrahlpropaganda und Erzählfragmenten geht es ins Jahr 2.000.000 und unter die Maus-Menschen, die jenseits...
Unser Leben wird immer mehr von den Anwendungen Künstlicher Intelligenz durchdrungen. Der Mensch ist nichtmehr allein und er hat auch neue Möglichkeiten, sogar im zwischenmenschlichen Bereich wie man sieht. jk
Auch wir wussten lange nicht, was "Longtermismus" eigentlich ist. Irgendetwas mit Künstlicher Intelligenz vermutlich, aber genau haben wir es erst erfahren, als uns dieses Gespräch zugespielt wurde (aus rechtlichen Gründen mussten wir es...
Noch immer bewegt die Durchsuchung bei Mitarbeitern von Radio Dreyeckland und um Haares Breite auch im Sender selbst, unsere Gemüter und auch manche Fragen kommen auch noch von unerwarteter Seite.
5:37Um Mitternacht am Wiesenrain ist das neue Hörstück von Koschka Linkerhand über Hanns Kayser, einem Wandler zwischen den Geschlechtern im 16. Jahrhundert. Am Anfang stehen Mangel, Not, ein gebrochenes Herz und ein Gerichtsurteil, dass...
Chiara war diese Woche im KoKi und hat sich das queere Jugend-Live-Hörspiel „Gesetz der Schwerkraft“ angeschaut, das vom Theaterkollektiv RaumZeit realisiert wurde. In „Gesetz der Schwerkraft“ geht es um die beiden Teenager Dom, die_der...