Das Dreiländereck mit Basel, Baden-Württemberg und dem Elsass ist eine Chance für grenzüberschreitende Hörspiel-Projekte mit Schülerinnen und Schüler. Drei Primarschulklassen aus den drei Ländern haben je eine Hörspielgeschichte zum Thema...
Bischöfe sind heutzutage, außer um ihre gute Besoldung durch den deutschen Staat, nichtmehr um viele Dinge zu beneiden. Die Missbrauchsfälle und der Umgang vieler Kirchenoberer damit haben die Terminvergabe für Kirchenaustritte...
Der Audio-Mitschnitt enthält zum Teil schockierende und möglicherweise auch verletzende Aussagen. Wer ihn nicht hören will, soll es garnicht erst versuchen.
Vielleicht haben sich unsere Hörer*innen schon gefragt, wie das kommen kann, dass ganze Wachen bei der Polizei sich in rechtsradikalen Chat-Gruppen austauschen. Haben die denn keine Angst, dass sie jemand anzeigt, wo doch der Bundesinnen...
Es gibt Dinge, manche Dinge, die gibt's nicht, aber es gibt das Audio.
PS: wie Ihr nach dem Audio vielleicht schon geahnt habt, hat sich Horst S. (deutscher Staatsbürger) nun doch entschlossen, keine Anzeige zu erstatten, obwohl er den Text...
Weiterer Beitrag zum Hörspielexperiment von Radio FREI (Erfurt). Produktion von Minihörspielen als Zeitvertreib in Zeiten von Homeoffice. Vorgegeben sind 5 Geräusche. Die wurden hier montiert in Beethovens Kopfsatz der 5. Sinfonie (in der...