Vergangenen Sonntag ging nach 10 Tagen die Berlinale zu Ende. Bzw. der offizielle Teil endete am Samstag Abend mit dem Höhepunkt der Veranstaltung, der Verleihung der goldenen und silbernen Bären im Berlinale-Palast. Angelique, Svenja und...
Nachdem ich den Freitag auf der Berlinale mit Filmen aus dem Wettbewerb (wobei "T2 Trainspotting" ja außer Konkurrenz läuft) begonnen hatte, habe ich danach etwas für meine Filmbildung getan und mir zwei Filme aus der Retrospektive bzw. den...
In einer Woche starten die wichtigsten Filmfestspiele Deutschlands und eines der wichtigsten Filmfestivals weltweit: die Berlinale. Korrespondentin Angelique erzählt uns, was die Zuschauer vom 9. bis zum 19. Februar in Berlin erwartet.
Filmförderung ist Sache von Land und Bund – eigentlich. Zeit, daß sich das ändert, sagen Julie und Sarah von der Initiative Freiburger Film (IFF). Die Initiative fordert von der Kommune Fördergelder zur Umsetzung von Filmprojekten in der...
"Die Medien- und Filmgesellschaft Baden-Württemberg - kurz MFG - entwickelt und fördert den Standort in den Bereichen Kreativwirtschaft, Medien und Film." Das sagt sie von sich selbst auf ihrer Website.
Das kalte Herz, Wilhelm Hauffs Schwarzwaldgeschichte vom armen Peter Munk, der sich den Waldgeistern verschreibt, um zu Geld und Macht zu kommen, ist einer der berühmtesten Schwarzwaldmythen, eine Moralfabel, klassischer Stoff...
Seit nunmehr 64 Jahren findet im September das internationale Filmfest in San Sebastián, die Donostia Zinemaldia, statt. Hier eine kurze Vorschau auf die diesjährige Ausgabe mit Retrospektive und prominentem Besuch.