Der Roman „Geheimnis und Gewalt“ von Georg K. Glaser (1910-1995) erzählt eine Lebensgeschichte, die an Wucht kaum zu überbieten ist. Das Buch handelt von den Verhältnissen in der Weimarer Republik. Es geht um die Landstraße und das...
Kommunismus ist Aristokratie für alle. So einfach fasst es die Marschallin zusammen. Zora del Buono setzt mit diesem Roman ihrer gleichnamigen Großmutter ein Denkmal. Gebürtig in Slowenien, folgt sie nach dem ersten Weltkrieg ihrem Mann...
Anne Beaumanoir. Kommunistin, Antifaschistin, Resistance und engagiert auf Seiten der algerischen Unabhängigkeitsbewegung. Eine überzeugte unbeugsame Frau, zum Leben erweckt in den Versen eines Heldinnenepos, spritzend vor erzählerischer...
Seit 2018 widmet sich das Kantine Theoriefestival eine Woche lang dem Leben und dem Werk von politischen DenkerInnen. Nach den Ausgaben »Marx«, »Luxemburg«, »Benjamin« und »de Pizan« folgt vom 01. bis zum 07. August 2022 die Kantine...
Jeder unserer drei Romane ist einer Kommunistin des 20. Jahrhunderts gewidmet. Anna Seghers, Anne Beaumanoir und Zora del Bueno. Es sind drei Bücher, die sich auf besondere Weise ihren Heldinnen nähern und die Brüche und Spannungsfelder des...
Das Jahr 2002 stellte auch die Linke in Deutschland nach dem autoritären Schub der Herrschenden in Reaktion auf die Anschläge von 9/11 vor die Versuche der Aufarbeitung und einordnung.
In Freiburg veranstaltete die ISF ihren Kongress zu...