Die Plattform Indymedia ist als Non-Profit-netzwerk von Medienaktivisti bekannt und gilt als Grasswurzel-Struktur im Internet. Globalisierungskritische soziale Bewegungen fanden auf der Website ihre Heimat. Unzählige unbequeme Enthüllungen...
Es wird Zeit, dass wir ein Gesicht zeigen. Denn für uns ist das Leben kein Pony Hof. Wir sind ständig umgeben von Rassismus, Klassizismus und andere Arten von Diskriminierung, so dass wir nicht mehr still bleiben wollen. Wir wollen die Geschichte aus unsere Perspektive erzählen. wir sind da und bleiben. Diese Plattform macht Platz für Migrant*Innen und Geflüchtete, damit unsere Geschichten gehört wird. Wir sind Teil des Our Voice-Team Freiburg! Zusammen mit Colourful voices, einen Deutschlandweit Netzwerk für Vielfalt in den deutschen Medien, sind wir laut! https://colourfullvoices.net/ku/radio/our-voice-freiburg.
Die Medienberichterstattung spielt eine große Rolle in der Wahrnehmung, die die Deutsche Bevölkerung über Geflüchtete hat. Seit 2015, das Jahr der sogenannten „Flüchtlingskrise“, bis heute, fünf Jahre danach, ist vieles passiert. Carmen...
„MigrantInnenorganisationen und Geflüchtete Initiativen haben kaum Chancen in den Medien zu kommen.“ sagt Obiri Mokini, Gründer des Refugee Radio Potsdam, in der dritten Folge unseres Podcasts.
„Wie hast du diesen Job bekommen? Du trägst Kopftuch und normalerweise haben Menschen mit Kopftuch Schwierigkeiten einen Job zu finden.“ Das muss sich Septi Panca Sakti öfters anhören.
Septi Pance Sakti ist unser „Migrativ“ des Monats. In...
Wer abends um acht pünktlich vor dem Fernseher sitzt und die Tageschau einschaltet, hat oft das Gefühl: Die wirklich wichtigen Dinge auf der Welt passieren in Europa, den USA und dem Nahen Osten. Politische Ereignisse aus den Ländern...
Diese Woche bei Our Voice berichteten wir über die Eröffnung des Open-Air Festivals „Ins Weite“. Das Festival hat am vergangenen Samstag mit einem Konzert der franco-senegalesische Künstlerin Awa Ly angefangen.
Außerdem hatten wir ein...