Im Jahr 2025. Umweltschützerin Cat ist begeistert, als sie an einem Artenschutzprojekt in Guyana teilnehmen kann. Zumal Falk dabei ist, in den sie verliebt ist. Aber auch in Guyana zerstören Konzerne rücksichstlos den Regenwald. Anscheinend...
Palmölmonokulturen zeigen in Indonesien verherrende soziale und ökologische Auswirkungen. Die daran beteiligten Firmen üben sich im Greenwashing. Auf Initiative von Robin Wood, Watch Indonesia und Rettet den Regenwald fanden in Hamburg...
In Bolivien hat die Polizei einen Protestmarsch von rund 1.000 Indigenen Demonstranten mit Tränengas und Schlagstöcken gewaltsam aufgelöst. Der Protestmarsch richtet sich gegen den geplanten Bau einer Straße durch das ökologische Reservat...
Wenn es stimmt, was dem Kollegen von Radio LoRa München im nun folgenden Interview mitgeteilt wurde, dann hat die Deutsche Bank, als wäre sie nicht schon mit genug Negativschlagzeilen geplagt, den nächsten Skandal zu gewärtigen... Sie soll...
Der internationale Energie-Konzern ConocoPhilips hat sich aus den geplanten Ölbohrungen in Perù im nörlichen Amazonasgebiet zurückgezogen. Damit ist aber nur ein schwacher Trost für die unkontaktierten indigenen Völker getan. Eingeschleppte...
Interview mit Gabriela Ruales von der ecuadorianischen NGO Amazonia por la Vida zu den, von der ecuadorianischen Regierung geplanten) Erdölförderungen im Yasuni-Nationalpark und den Kampagnen und Initiativen gegen dieses Vorhaben.
Interview mit Klaus Schenk, dem Wald- und Energiereferent von Rettet den Regenwald e.V., über die geplanten Erdölförderungen im Yasuní-Nationalpark in Ecuador.