Interview mit Sprecher der Initiative Jukuz Maraldo aus Bensheim zur samstäglichen Demo und zur Kampagne: Linke Freiräume erkämfen und verteidigen!- Unsere Solidarität gegen eure Repression! Start der Demo ist am Samstag um 14 Uhr am...
Am Donnerstag fand im Freiburg Weingarten eine Vollversammlung der Mieterinnen und Mieter statt, die von den Mieterhöhung der Stadtbau betroffen sind. Für Radio Dreyeckland war Meike da und berichtet von den Inhalten und der Stimmung. Ab...
Am vergangenen Wochenende machten in den USA mehrere fundamentalistische Kirchengemeinden Schlagzeilen mit der Ankündigung, öffentlich gedruckte Ausgaben des Koran verbrennen zu wollen.
Radikaler Anti-Islamismus von rechts ist aber auch in Europa kein unbekanntes Phänomen
Bernhard Schmid, Europa-Frankreich-Korrespondent, zu dieser Provokations-Strategie der rechtsextremen Szene: Anhören (Länge: 7.10 min) {audio}images/stories/audio_mp3/20100916-fressorgien-10486.mp3{/audio}Download
Die Schauspielerin und Musikerin Jutta Hoppe stellt die Lyrikerin Mascha Kaleko vor:
Jutta Hoppe gastiert am Donnerstag, dem 16. September, mit ihrem Programm "Zum Anderssein gehört vor allem Mut" auf dem Kirschbaumdeck (in Kaiser-Joseph...
Kann ein Sachbuch richtig spannend sein? Die Antwort lautet klar und deutlich: Ja.
Von der in Köln lebenden Literaturwissenschaftlerin Angela Steidele ist in diesem Jahr mit "Geschichte einer Liebe" ihr bereits viertes Sachbuch erschienen: Eine Doppel-Biographie über Adele Schopenhauder und Sibylle Mertens.
Erzählt wird darin die Liebesgeschichte dieser beiden im Jahr 1797 geborenen Frauen, die 1828 ein Paar wurden.
Angela Steidele liest am Donnerstag, dem 16. September um 20 Uhr im Kinosaal
des Alten Wiehrebahnhofs (Urachstraße 40 in Freiburg) aus "Geschichte
einer Liebe".
Zentraler Punkt des Projektes ist der Regenwaldschutz durch Fairen Handel mit waldschonend erzeugten Produkten. Er leistet gleichsam einen wichtigen Beitrag zur Existenzsicherung der traditionell im und vom Wald lebenden Menschen. Dr...