Bis 1945 ermordeten die Nationalsozialisten bis zu einer halben Million Sinti und Roma. Doch die Diskriminierung und Kriminalisierung von Sinti und Roma endete keineswegs mit der NS-Herrschaft. Erst 1982 erkannte Deutschland den Völkermord...
Bei der Bundestagswahl haben die Grünen in Freiburg mit 30,2 Prozent mit Abstand die meisten Zweitstimmen erhalten. Gefolgt von der CDU mit knapp 18 Prozent und der Linkspartei mit knapp 17 Prozent. Die AfD erhielt 8,8 Prozent der abgegeben...
Der noch nicht verabschiedete Bundeshaushalt für 2025 sieht jährlich 25.000 Euro für die Melde- und Informationsstelle Antiziganismus vor. Bisher kamen vom Bundesfamilienministerium 1,2 Millionen jährlich. Die zivilgesellschaftliche Melde...
Der noch nicht verabschiedete Bundeshaushalt für 2025 sieht jährlich 25.000 Euro für die Melde- und Informationsstelle Antiziganismus vor. Bisher kamen vom Bundesfamilienministerium 1,2 Millionen jährlich. Die zivilgesellschaftliche Melde...
Noch bis zum 5. August findet in Freiburg die dritte Zukunftsakademie statt. U.a. am Samstag mit dem Vielfalts-, Demokratie- und Zukunftsfest auf dem Rathausplatz. (15-23 Uhr mit Vorstellung des Roma-/ Sinti Diskriminierungsberichts, Musik...
Begegnungen schaffen zwischen Geflüchteten und lokaler Bevölkerungen - das will der Verband Deutsche Sinti und Roma - Landesverband Baden-Württemberg. Wir sprachen mit Jovica Arvanitelli, Vorstand im Verband. Er berät dieser Tage...
Der aktuelle Freiburger Roma/Sinti Diskriminierungsbericht ist am 19. Juli 2024 erstmals öffentlich vorgestellt worden. Herausgegeben wird er vom Freiburger Roma-Büro in Kooperation mit dem Sinti Verein. Wieder einmal ist es eine...