Das Alpenland mt seinem 7, 7 Mio. Einwohnern folgt mit einen Stimmenvorsprung von 128400 Stimmen (bei 966.789 Ja = 53,6% der Abstimmenden) seine braunpopulistischen Leadern aus der SVP:
Ausschaffen oder Ausschaffen lautet die Frage in der Schweiz - auf hochdeutsch: Abschieben oder Abschieben. Denn kommenden Sonntag findet ein Volksentscheid statt - über die automatische Abschiebung von Straftätern ohne schweizer Pass...
Wieder einmal hat es die Schweizerische Volkspartei geschafft, mit einer Abstimmung Emotionen zu wecken. Mit der Ausschaffungsinitiative will sie einen Verfassungsartikel schaffen, der nur für Menschen ohne Schweizer Pass gilt...
Im schweizerischen Benken, nahe Schaffhausen soll ein Endlager entstehen. Die Tonschicht in die der strahlende Müll eingelagert werden soll ist in etwa so dick wie die Tonschicht in Baden- Württemberg und Bayern. Laut Landesregierungen sind...
Verschiedene Nichtregierungsorganisationen kritisieren, dass es in Griechenland mittlerweile kein funktionierendes Asylverfahren mehr gebe. Die Situation der Flüchtlinge in dem Land sei oft nicht mehr menschenwürdig. Sogar mehrere...
Der Kanton Aargau gilt allgemein als atomfreundlich. Gute Vorraussetzungen um als Endlager besser längeres Zwischentieflager für Atomabfall aus gesucht zu werden. Lotty Fehlmann (Präsidentin NWA AG - Nie Wieder Atomkraft Aargau) zum sich...
Müll, Atommüll hält lange und das Thema hält und hält und hält. Die Schweiz hat radioaktiven Abfall - die NAGRA kümmert sich darum. Außer verbuddeln, wie z.B. auch in 'D' ist aber kaum Neues dabei herausgekommen.
Mowag-Panzer dürfen auch weiterhin nach Afghanistan, Ruag-Handgranaten in den Irak oder Pilatus-Flugzeuge nach Darfur exportiert werden. Kriegsmaterial darf auch in Zukunft nach Saudi-Arabien oder Paktistan ausgeführt werden.