"Der Tropicalismo war nie ein bestimmter Stil, wie Bossa Nova, sondern eine Lebenshaltung, eine kulturelle Einstellung, ein Konzept. Wir wollten nur einige Aspekte der traditionellen Musik Brasiliens hervorheben, der ländlichen und der urbanen Folklore, und gleichzeitig die Türe offen halten für Einflüsse aus Amerika und Europa - all diese Dinge vermischen und daraus eine neue Musik entwickeln." Gilberto Gil
Die avantgardistische Bewegung Tropicalismo oder Tropicália hat seinen Ursprung in der Hippiebewegung während der brasilianischen Militärdiktatur. Der Name kommt von dem 1967 erschienen Album Tropicália oder Panis et Circensis (Brot und Spiele) von bedeutenden Künstler_innen wie Caetano Veloso, Tom Zé, Gal Costa, Gilberto Gil, Os Mutantes und Anderen, welches den Stellenwert eines Manifests zugeschrieben bekommt.
Mateo aus Porto Alegre gibt uns einige klangvolle Beispiele für Tropicalismo.