In Abwesenheit von Schulbürgermeisterin wie dem EBM diskutierte der 26 Mitglieder starke Kinder - und Jugendhilfe Ausschuß nicht nur die 13 Beschlüsse der Zuteilung der Mittel auf die Aufgabenbereiche. Die Personalkrise in den städtischen Kitas mit Einschränkung der Standards als "Abhilfe", der Stand der Schulsozialarbeit und der Plan zur schrittweisen Gewährleitung der Ganztagesförderung ab der 1. Klasse in den Grundschulen ab Schuljahr 26/27 waren harter Debattenstoff.
Allerdings auch das Projekt D4 im Güterbahnhofareal, das Jugendzentrum, Bürgerschaftliches Engagement undTreffpunkt, einen Sportplatz wie einen öffentlichen Quartierpunkt auf dem Dach über 2 Etagen mit 12 Wohnungen für 12 Flüchtlingsfamilien sollen am Eingang des Quartier an der Paul-Ehrlich-Str. realisiert werden. So das Ergebnis aus dem Übertrag des Grundstücks aus dem städtebauliche Vertrag mit Aurelis