Seit dem 1.5.2008 ist das Verbraucherinformationsgesetz in Kraft. Die Große Koalition aus CDU/CSU und SPD hat das VIG als wichtigstes verbraucherpolitisches Vorhaben angekündigt. Der damalige Bundesverbraucherminister Horst Seehofer, nunmehr Bayerischer Ministerpräsident, sprach im April 2008 von einem "Durchbruch hin zu mehr Information und Markttransparenz“. Was ist daraus geworden?
Die Organisation foodwatch ist eine gemeinnützige und unabhängige Organisation. foodwatch entlarvt die verbraucherfeindlichen Praktiken der Lebensmittelindustrie und kämpft für das Recht der Verbraucher auf sicheres und gutes Essen. Das Verbraucherinformationsgesetz hat für foodwatch daher höchsten Stellenwert, wenn es um die Überwachung der Qualität unserer Lebensmittel geht. Alexander v. Dercks sprach mit Cornelia Ziehm, Kampagnenleiterin bei foodwatch über Sinn, Zweck und Umsetzung des neuen Gesetzes.