Jede Protestbewegung hat ihr Symbol: die AKW-Sonne steht für die Anti-Atom-Proteste, die Regenbogenfahne kennzeichnet die LGBTIQ-Bewegung, die Black-Panther Bewegung der 1960er und 1970er Jahre war an ihren Lederjacken und Baskenmützen zu erkennen.
Warum diese Symbole und Erkennungszeichen so wichtig für den Protest sind, haben wir Dorna Safaian gefragt. Sie forscht zu Mediengeschichte und Visueller Kultur an der Universität Siegen.