[Die coolsten Tiere, Folge 13] Es bleibt unter dem Radar und scheißt darauf, in deinem TikTok-Video zu representen: Das Erdferkel macht vorwiegend den Globalen Süden unsicher, in der Regel einzelgängerisch in Deckung bei Nacht, wenn die Massen und die Obrigkeit an der Matratze horchen. Wenn frei Schnauze, dann Erdferkel! Als natürlicher Anarchist rüsselt es vor allem staatenbildende Insekten. Kurz nach Sonnenuntergang aufgewacht und „Fuck the System!“-denkend losgetrottet, schnabuliert es erstmal ein paar dieser servilen Termiten (siehe Folge 38 von Die uncoolsten Tiere) oder so einen Knecht von Ameise. Die Monarchien müssen fallen! Solidarisch sogar mit windigen Arten wie dem Termitenschmätzer und der Grasklapperlerche, verfolgt es mit seiner kommensalen Lebensweise keine Profitinteressen! Selbst bei illegalen Baubesetzungen durch Löffelhunde hält es sich vornehm zurück und mampft in sicherer Entfernung zufrieden noch einen Blatthornkäfer. In dieser Folge von Die coolsten Tiere drücken Takkak Takkak ihre Bewunderung für das Erdferkel auf Takkak Takkak aus. Rumpeln hält seinen Riechkolben in irgendwelches Tapezeug, ein unübersehbarer Wink Richtung Erdferkel. Im Mittelpunkt des Albums Densing Naivete von H.Flora steht ebenfalls unser vierbeiniger Freund.
Im Studio: Fabian & Jan
Featuring:
The Shadow Ring: 1992–2002
Takkak Takkak: Takkak Takkak
Rumpeln: Tapezeug
Yellow Swans: Out Of Practice II
H.Flora: Densing Naivete
Death Chews on a 3: Dissolving Reeds
Dhangsha: Broadcast Signal Intrusion
The Symbol: The Symbol
D.K.E.: Schmerzen eines Traumhauses
Roberto Laneri: Magister Perotinus Meets The Jedi Masters
Auf dem Laufenden bleiben über die besten Lebewesen in der nächsten Büchse Buntes am 21. August wie immer im Musikmagazin (ehemals „Unsere tierischen Freund:innen“) um 17 Uhr bei RDL. Die schönsten ausgestopften Moderator:innen gibt es wieder bei funkdefekt am 2. August um 20 Uhr zu bestaunen.