Fridays for Future: Ältere sollen nicht Schulter klopfen, sondern etwas tun

Fridays for Future: Ältere sollen nicht Schulter klopfen, sondern etwas tun

Für den heutigen Freitag planen SchülerInnen und Studierende rund 1700 Demonstrationen für eine andere Klimapolitik in mehr als 100 Ländern. In einem Gastbeitrag in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung begründen 8 jugendliche KlimaaktivistInnen aus mehreren Ländern den Protest. Zu den Autorinnen gehören Greta Thunberg aus Schweden, Alexandria Villasenor aus den USA und Luisa Neubauer aus Deutschland. In dem Artikel bitten die AktivistInnen auch ältere Menschen, mit ihnen auf die Straße zu gehen. „Wenn unser Haus brennt, können wir es nicht einfach den Kindern überlassen, die Flammen zu löschen – Erwachsene müssen die Verantwortung dafür übernehmen, das Feuer überhaupt erst entfacht zu haben“, schreiben die AktivistInnen.