Honduras: 4 Tage nach dem Staatsstreich
Verfasst von: Fabzgy (Benutzerkonto: Fabzgy). Verfasst am: 01.07.2009 - 10:30. Geschehen am: Mittwoch, 01. Juli 2009. Kommentare
Bilder Honduras (http://www.albatv.org)
Am Sonntag den 28. Juni fand in Honduras, einem der größten und gleichtzig ärmsten Länder Zentralamerikas, ein Staatsstreich statt.
Das Militär nahm, mit Rückendeckung des Kongresses und des obersten Gerichtshofes, den gewählten Präsidenten José Manuel Zelaya gefangen und brachte ihn außer Landes.
Am Montag den 29. Juni wurde im Kongress ein gefälschtes Rücktrittsgesuch Zelayas verlesen und von den Abgeordneten aktzeptiert. Im Anschluss wurde Roberto Micheletti zum de-facto Präsidenten erklärt. Dieser soll das Land bis zu den Wahlen im November 2009 führen.
Die Bevölkerung von Honduras lies sich, trotz Ausgangssperre und Nachrichtenzensur, jedoch nicht davon abhalten gegen diesen Rückfall in längst vergangen geglaubte Zeiten von Militärregierungen in Lateinamerika zu protestieren.
Aktuelle Berichterstattung:
[de]: Amerika21, Poonal | [es]: Kaos En la Red, Telesur, La Jornada, Indymedia Honduras, AlbaTV
Vor vier Jahren wurde Großgrundbesitzer José Manuel Zelaya als liberaler zum Präsidenten gewählt. In den darauf folgenden Jahren änderte Zelaya seine liberale Grundeinstellung und näherte sich dem sozialistischen Lager in Lateinamerika an. Diese Entwicklung gipfelte im Beitritt von Honduras zur Bolivarianische Alternative für Amerika am 25. August.2008.
Die Oligarchie sah ihre Befürchtungen nun bestätigt. Der von Ihnen eingesetzte Präsident hat sich gegen ihre eigenen Interessen gestellt.