Podiumsdiskussion am Freitag, den 23. Juni um 18 Uhr im HS 1015 der Uni Freiburg.
Radio Dreyeckland wird 40 Jahre alt - entstanden ist das Radio zu einer Zeit, als der Begriff der Gegenöffentlichkeit gerade Konjunktur hatte. Nicht mehr bloß Rezipient*in sein, sondern selbst Medien gestalten und auf vernachlässigte Themen aufmerksam machen war und ist die Devise.
Aber sind 'alternative Medien', ist das Konzept Gegenöffentlichkeit immer noch aktuell in einer Zeit, in der jede*r zumindest eine Teilöffentlichkeit durch kommerzielle Plattformen wie Facebook und Twitter hat? Und wie unterscheidet sich linke Medienkritik von den Lügenpresse-Vorwürfen von rechts bis rechtsextrem?
Dazu veranstaltet Radio Dreyeckland am Freitag, den 23. Juni um 18 Uhr im HS 1015 der Uni Freiburg eine Podiumsdiskussion. (Weitere Infos unter https://rdl.de/beitrag/gegen-ffentlichkeit-zeiten-von-fake-news-und-l-genpresse)
Wir haben vorab schon einmal mit dem Medienwissenschaftler Stephan Oliver Görland von der Universität Rostock gesprochen, der zu diesen Themen forscht.