Welche Rolle spielt organisierte Geldwäsche auf dem deutschen Immobilienmarkt - und inwiefern sind Schlupflöcher in Steuer- und Kontrollsystemen mitverantwortlich für den Mietenwahnsinn in vielen deutschen Städten?
Im Interview sprechen wir mit Christoph Trautvetter. Er ist wissenschaftlicher Referent beim Netzwerk Steuergerechtigkeit, und beschäftigt sich überwiegend mit den Themenbereichen Geldwäsche und Unternehmenssteuern. Zudem ist er externer Projektleiter des Projekts ‚Wem gehört die Stadt?‘ der Rosa Luxemburg Stiftung.
Wir sprechen über die Erkenntnisse aus Daten Leaks wie den Pandora Papers, über die Notwendigkeit von mehr Transparenz auf dem Immobilienmarkt in Form eines Immobilienregisters, sowie Graswurzelinitiativen, die im Dickicht des Wohnungs- und Immobiliengeschäfts Licht ins Dunkel bringen.