Freiburger Lesbenfilmtage zum 18. mal
Vom 22. und 25. Mai
finden in Freiburg wieder Lesbenfilmtage statt. Eva von „La radio“, der Frauen-
und Lesbenredaktion bei RDL hat eine kleinen Beitrag zum Film Gypo (Roma)
gemacht. Ein im Grunde nicht sehr lesbischer Film, mit einer kleinen Sequenz
... . Kann man so sehen und trotzdem die Feinheit des Films genießen.
Wer das Programm des Kommunalen Kinos zu den Lesbentagen
liest entdeckt eindeutigeres und gleichfalls sehenswertes.
www.freiburger-lesbenfilmtage.de
Filme und Veranstaltungen, nicht immer nur für Frauen.
**************************************
Ideen aus
Deutschland: Streubomben
Streubomben töten und verletzen die
Zivilbevölkerung. „Beliebt“ seit dem zweiten
Weltkrieg, regnen die kleinen Bomben zu Hunderten in allen Teilen der Welt
nieder. Seit 2003 engagiert sich die Internationale Kampagne gegen Streubomben
Cluster Munition Coalition für ein Verbot dieser grausamen Waffen. In diesem
Jahr könnte einen Erfolg eintreten. Ein internationaler Verhandlungsprozess
soll im Mai in Dublin zu einem Vertrag über ein Verbot von Streubomben und über
eine umfassende Unterstützung der Opfer führen.
Einige Staaten, darunter Deutschland sträuben
sich noch gegen das Verbot.
Fabian Sieben vom
Rüstungsinformationsbüro über den Fortgang der Verhandlungen. anhören
**************************************************
„Sonnenzauber“ in der Woche der Sonne
http://www.solarfood.de/ Beitrag anhören ****************************************************
Zusammen
die Utopie leben ...
Aktions Monat
`08 vom 17.Mai bis 22. Juni in Freiburg
Politisch, sozial und ökologisch orientierte Gruppen und zahlreiche
Einzelpersonen wollen in diesem Monat in Freiburg „ein Stück Utopie
leben“. Damit soll der konkurrierenden,
polarisierenden, ausbeuterischen, rassistischen, ausgrenzenden,
naturzerstörenden und kriegerischen Welt etwas entgegengestellt werden.
Im Studio von Radio Dreyeckland waren von der Pressegruppe
Sahra, Wibke und Nina
und berichteten von der ersten Aktionswoche und wie es
weiter geht mit den vielen großen und kleinen Utopien. www.utopie-leben.de Betrag anhören