Die Lieder des spanischen Bürgerkriegs haben die Zeit überdauert und gelten bis heute als Urform linker Protestmusik. Obwohl sie fast gänzlich von Einigkeit singen, war der Spanische Bürgerkrieg von zerstrittenen linken Bewegungen geprägt. Im Folgenden hört ihr dazu einen Beitrag von unseren Kolleginnen von Radio Corax aus Halle:
Der Beitrag beruht auf den Recherchen von Martin Baxmeyer. Er ist Hispanist und Literaturwissenschaftler. Unter anderem forscht er an der Universität Münster zur anarchistischen Poesie des Spanischen Bürgerkriegs. Vor zwei Jahren veröffentlichte er bei Edition Tranvia ein Buch zum Thema: Das ewige Spanien der Anarchie. Die anarchistische Literatur des Bürgerkriegs (1936–1939) und ihr Spanienbild.