Wer überwacht die Überwacher?

Wer überwacht die Überwacher?

Diese Frage wird in England gerade heiß diskutiert nachdem eine Parteiübergreifende Kommission dem Parlament einen Bericht zur Überwachung der Geheimdienste vorgelegt hatte. Der Bericht beschäftigt sich mit den Dokumenten des US-Whistleblowers Edward Snowden un deren Auswirkungen auf das Ansehen der Geheimdienste sowie deren Kontrolle durch gewählte Abgeordnete. Der Bericht bezeichnet die Veröffentlichungen von Snowden als eine "beschämende Anklageschrift für die schwache Natur der Kontrolle über britische Geheimdienste". Das derzeitige System der Kontrolle sei so uneffizient, das es dem Ansehen der Geheimdienste und sogar des Parlaments schade. Das derzeitige System sei ein Relikt aus dem vergangenen Jahrhundert und müsste dringend an die Gegebenheiten des 21. Jahrhunderts angepasst werden. Dieser Bericht gibt dem heftig kritisiert Chefredakteur des Guardians Rückendeckung. Dieser wurde von hohen Politikern wegen den Snowden Leaks angeprangert und im vergangenen Jahr musste er vor den Augen von Beamten Festplatten durchbohren die vermeintlich geheime Dokumente enthielten. Ein weiterer Beweis dafür, dass in manchen Teilen der Polizei noch wenig verständnis für das digitale Zeitalter gibt.