Ein spontanes Linksbündnis hat den Sieg des Rassemblement National auch mit Hilfe bürgerlicher Stimmen verhindert, hat aber keine Mehrheit in der Nationalversammlung und auch keine Regierung und wenn Staatspräsident Emmanuel Macron jemanden von der "Nouvelle Front Populaire" mit der Regierungsbildung beauftragen würde und auch diese sich einigt, dann wäre noch immer die Frage, was sie überhaupt machen kann... Mit anderen Worten: die französische Politik steckt fest wie zwischen Kraut und Rüben. Schon überlegt sich der Gewerkschaftsbund CGT ein außerparlamentarisches Mittel, nämlich einen Streik, um Macron dazu zu bewegen, ein linkes Kabinett zuzulassen. Radio Dreyeckland sprach mit unserem Korrespondeten Bernard Schmid.
