Jazz Matinee am Sonntag, den 27.07.2014, 10 Uhr
Liebe Jazzfreundinnen und Jazzfreunde,
heute stellt Ihnen die Jazzredaktion (Michael van Gee / van-gee@net-base.de) neue CDs der Label Criss Cross, Pi Recordings und Jazz Village vor, die alle von Harmonia Mundi vertrieben werden.
Sie hören Ausschnitte aus den folgenden CDs: Johnathan Blake - Gone, But Not Forgotten (Criss Cross 1368), Opus 5 - Progression (Criss Cross 1369), David Binney - Anacapa (Criss Cross 1370), Justin Robinson - Alana´s Fantasy (Criss Cross 1371), Dan Weiss - Fourteen (PI 52), Marc Ribot Trio - Live At The Village Vanguard (PI 53) und Lucky Peterson - The Son Of A Bluesman (Jazz Village JV 570035).
Auzßerdem stelle ich Ihnen noch die neue CD des Trios WUH aus Tschechien vor, die mir der Bassist des Trios Frantisek Uhlir dankenswerter Weise zugesandt hat. Die CD wurde veröffentlicht von der RayService Company 20XIV. Die CD können Sie bestellen bei Frantisek Uhlir unter www.fut.zde.cz.
Dann noch der folgende Konzerthinweis: Am Mittwoch, den 30.07.2014, tritt um 20 Uhr im Spiegelzelt die Pianistin Marialy Pacheco mit ihrem Trio auf, zu dem als Gäste dann noch der Trompeter Joo Kraus und der Sänger Olvido Ruiz Castellanos stoßen. Marialy Pacheco ist eine Komponistin und Arrangeurin, die sich ganz auf ihre musikalischen Wurzeln und die Musik ihrer Heimat Kuba einlässt. In ihrem aktuellen Album INTRODUCING nimmt sich die Künstlerin den Werken so bedeutender Komponisten wie Eliseo Grenet und Moises Simons an und schafft daraus etwas völlig neuartiges. Selbstbewusst und mit allem Respekt vor deren ursprünglicher Identität zeichnet die Pianistin sie mit ihrer ganz persönlichen Handschrift neu, modern und im Hier und Jetzt verankert nach. Mit ihrer Cuban Suite nimmt die Künstlerin die kubanischen Tanzformen Rumba, Danzòn und Conga mit in ihr Album auf und schafft die Balance zwischen Ernsthaftigkeit und technischer Raffinesse einerseits, ohne andererseits die Leichtigkeit, Exotik und das Feuer dieser karibischen Rhythmen zu verleugnen. Pachecos Eigenkompositionen zeugen ebenso vom kreativen Potential und ihrer kubanischen Seele, die in den Stücken immer wieder zum Vorschein kommt. Um den authentischen und traditionellen lateinamerikanischen Sound zu bewahren und gleichzeitig neues und frisches zu kreieren, sind die beiden kolumbianischen Musiker Juan Camilo Villa und Miguel Altamar Teil des Marialy Pacheco Trios. Auf dem ZMF dürfen wir uns auch auf den deutschen Trompeter Joo Kraus freuen, der bei der Produktion des aktuellen Albums mitwirkte. „Diese einzigartige Kombination mach einen ganz frischen, neuen Sound aus – das Ergebnis ist eine Mischung aus traditioneller, kubanischer Musik, afro-kubanischen Rhythmen du zeitgenössischem, europäischem Jazz“, so Marialy über die Zusammenarbeit mit dem erfolgreichen Spitzentrompeter und Komponisten. Mit seiner Trompete trägt er zum smoothen Jazzclub-Sound bei. Außerdem wird Olvido Ruiz Castellanos ihre gesanglichen Qualitäten unter Beweis stellen. Dank ihrer einzigartigen Bühnenpräsenz und Ausstrahlung zieht sie das Publikum in ihren Bann. Die charmante Sängerin verleiht dem Klang der Band ihre temperamentvoll, vielseitig modellierte Stimme. Die Kompositionen und Arrangements von Marialy Pacheco sind Olvido Ruiz Castellanos quasi auf den Leib geschrieben und so lässt sie die Stimme mal kraftvoll röhrend, dann wieder verführerisch und exquisit feinfühlig erklingen.
Ps: Und nicht vergessen: Heute Abend gibt es von 18 Uhr bis 20 Uhr die zweistündige Sendung Jazz Spezial zu hören, in der ich Ihnen jede Maenge an neuen CDs vorstellen werde.