In Endingen nahmen am Montag,21.3.2011 80 an einer Mahnwache teil. In Emmendingen platze nach einer Mahnwache am Marktplatz der Schlosskeller bei einer Veranstaltung mit dem "wäschpennest" aus allen Nähten.
Fabian mit einem Bericht.
Am Montag 21.3.2011 tagte die Kommission zur Information und Kontrolle des AKW Fessenheim. Die Tagesordnung wurde geändert: Information zu Japan und dem AKW Fessenheim. Aber die Abstimmung über die Stillegung von Fessenheim wurde vertagt...
Was ist Reaktorsicherheit? Wie schützt man ein AKW vor einem Erdbeben? Warum nehmen die Vorzeigeatombefürworter Mappus und Merkel plötzlich alte Kraftwerke vom Netz?
Ingo ist Ingenieur und Energieberater, außerdem engagiert sich bei der...
Studiogespräch mit Kerstin Rudek (Vorstand BI-Lüchow-Dannenberg), Bernd Drücke (Koordinationsredakteur der Graswurzelrevolution) und Edo Schmidt (Soziologe aus Münster).
Thema der Sendung: Die Reaktorkatastrophe und menschliche Tragödie in...
Nein das war kein Fortschritt, was sich bei den Aktionen am Montag in Freiburg oder in 750 weiteren Orten abgespielt hat. Nicht nur was die Teilnehmendenzahlen bundesweit -150.000 – oder in Freiburg – knapp um die 2000 – anging (Am Samstag aber 60.000 in Stuttgart – in Neuenburg bei der trinationalen Kundgebung knapp 10.000).
Vor allem aber- in Freiburg - inhaltlich! Dies lag nicht nur am von den Organisatoren ausgewähltem Hauptredner, dem Kabarettisten Mathias Deutschmann, der sich voll auf den Atom-Mappus-Zahltag 27.März konzentrierte. Es ging schon dort los, wo die Organisatoren den Schwerpunkt von der Stadtmitte am Bertholdsbrunnen sang- wie klaglos auf den Augustinerplatz verlagerten und nicht am Rathaus, sondern im Platz der Alten Synagoge enden liessen - statt auf dem Rathausplatz.
Ich meine damit nicht das zweifellos vorhandene Zurückweichen vor dem SPD-Odnungsamtschef Rubsamen und seinen unmässigen Auflagen. Ich meine zu allerst den darin zu Tage tretenden Erkenntnisverlust, dass die Handelskonzerne der Innenstadt es sind, die den IHK Chef Dischinger stützen, der in seiner Neujahrsansprache die verstärkte Nutzung dieses auch für diese Handelskonzerne „billigen“ Atomstroms verlangte. Hier zurück zu weichen, bedeutet eine Kapitulation vor einer gesellschaftlichen Macht, die die wesentliche Stütze des Atomkurses ist.
Hier war und ist ein deutliches Zeichen angesagt: Die Innenstadt wird solange montags – besser samstags - verstopft, bis Anhören (Länge: 6.12 min) {audio}images/stories/audio_mp3/20110322-dergrsste-12877.mp3{/audio} Download
* Angriff auf UN-Chef in Ägypten * Weitere EU-Sanktionen gegen Libyen * Jemen: Militär stellt sich gegen Regierung * Wachsender Protest in Syrien * Rauch in Fukushima * Deutschlandweite Demonstrationen gegen AKWs - mit O-Ton von Demo in...
TRAS geht in Berufung für Stilllegung von Fessenheim*
Der Vorstand des Trinationalen Atomschutzverbands (TRAS) hat in seiner heutigen Sitzung (21.3.2010) in Freiburg einstimmig beschlossen, zwecks Schliessung des Atomkraftwerks Fessenheim...
Im Gespräch ist Andreas Markovsky, der Vorsitzende der Geschäftsführung der Okö-Strom-Gruppe aus Freiburg. Inhalt war die Stromerzeugung aus Wasserkraft und ihr weiteres Potenzial in Baden-Württemberg.
Nach der Erdbeben- und Flutkatastrophe in Japan hat die Schwarz-Gelbe Regierung scheinbar komplett ihr Denken über AKW´s geändert. Wie geht die Regierung mit dem Druck aus der Öffentlichkeit um, wird hier kurz erläutert.
Interview mit Mirko, der am Samstag auf der unerwartet groß ausgefallenen Demonstration in Neuenburg war. Er berichtet über die Stimmung und den Verlauf der Demo.
Es begannn mit ca. 3-4000 auf dem Neuenburger Rathausplatz. Neben "Leistet Widerstand gegen den Atomwahnsinn im Land" erschallte immer wieder"Abschalten Jetzt!"
Diese anfanfänglich über 4000 bewegten sich dann in einem Schweigemarsch zur...
Unter dem Eindruck der japanischen Atomkatastrophe hat sich jetzt die Freie Wähler Fraktion in der zur Planung berufenen Regionalverbansversammlung südlicher Oberrhein in einem Schreiben bereit erklärt, den restriktiven Kurs gegen die...
AGUS Markgräflerland e.V., Alsace Nature, Bündnis 90/ Die Grünen OV Müllheim-Nbg, CSFR, DGB OV Müllheim-Neuenburg Die Linke OV Müllheim, Friedensrat Müllheim, SPD OV Müllheim zu einer...
Am Montag den 11.03.2011 hatte Ayel Mayer vom BUND richtig im Interview mit RDL prognostiziert, dass vor Landtagswahl in Ba-Wü wohl nach der Katastrophe in Japan mindestens ein AKW als Bauernopfer vom Netz gehen würde. Im heutige Interview...
Die Europäische Kommission hat letzte Woche ihre Roadmap für eine kohlenstoffarme Wirtschaft bis 2050 präsentiert. Darin sieht sie unter anderem vor, dass die EU ihre Treibhaus-Gas-Emissionen bis 2020 um 25 Prozent reduziert.
Am Montag, 14.3.2011 haben zwischen 2500 und 3000 sich am Bertholdbrunnnen versammet um dann zum Rathausplatz in mindestens drei Zügen zu ziehen und die "Abschaltung aller AKWs -Jetzt". begleitet von einigen Verkehrspolizisten
Anmod Anti-Atom: Vorweg die gute Nachricht: Nach Aufzeichnung des folgenden Interviews wurde heute bekannt, dass das bayerische AKW Isar 1 endgültig vom Netz genommen wird. Dabei ist es doch noch eine Weile hin bis zu den nächsten...
### Jetzt "Milli" statt "Mikro"- Sievert ### Einmarsch "befreundeter" Staaten in Bahrein ### Atom -Mappus spricht bloss von "gewisser" Zäsur ### Portugal: Hunderttausende auf der Straße ### Lampedusa verzeichnet erneut einen Massenansturm...
Seit Mitte der 80 er durch viele Tausend auf einer Bürgerversammlung in der Freiburger Stadthalle gefordert: Endlich dick die Kraft-Wärmekopplung also BHKW vorantreiben. Am Montag endlich im Freiburger GR:Eine Machbarkeitsstudie zum...