- Neues Kabinett von Baden Württemberg vorgestellt - Landesweiter Hebammenprotest in Freiburg - Freiburg: Streik im Einzelhandel - Volxzählung 2011 kurz vor dem Start - Heilbronn Nazifrei prüft rechtliche Schritte gegen Vorgehen von Polizei...
Anmoderation: Ende 2008 wurde das neue baden-württembergische Polizeigesetz trotz heftigen Protests von Bürgerrechtlerinnen verabschiedet. Und auch die Opposition aus SPD und Grünen kritisierte die schwarz-gelbe Koalition für dieses neue...
Hebammen aus ganz Baden-Württemberg protestieren am heutigen Internationalen Hebammentag gegen ihre "miserable Arbeitssituation". Um 12 Uhr(05.05.2011) begann der protestmarsch auf dem Kartoffelmarkt in Freiburg. Marianne Dirks im Gespräch...
Die ökologisch-soziale Modernisierung (Teil 2) beginnt im Koalitionsvertrag auf Seite 33. Quantifiziert sind 2 Ziele ## CO-Reduktion bis 2050 um 90 % ## Windstrom aus heimischen Anlagen 10 % bis 2020. Wie sieht dies einer, dessen Geschäft...
O-Ton Markowyky 1 Also gemessen an der Vorgängerregierung wäre der grün-rote Koalitionvertrag bei der Windenergie schon gut, aber es würde bei der Zielvorgane mindestens 10 Prozent in 2020 bei weitem nicht das Potential ausgenutzt, das in...
Am Mittwoch den 27. April veröffentlichten Grüne und SPD das Ergebnis ihrer Koalitionsverhandlungen: 93 Seiten Koalitionsvertrag als gemeinsame Frucht ihrer jeweiligen Wahlprogramme (SPD, Grüne). Im Studiogespräch stellen Redakteurinnen...
In der Johann-Sebastian-Bachstraße, wo Anfang April eine Besetzung stattfand, sollte es ein Straßenfest geben - wegen einer Blockade durch die Polizei wurde es aufs Gelände der Fabrik verlegt. Anschließend machten sich die Feiernden spontan...
## In der Türkei dürfen 12 prominente Kurdenpolitiker nicht für Parlamentsmandate kandieren ## Kolumbien: 96 Angriffe in 90 Tagen ## Indien: Polizei schiesst auf Anti-AKW Protest in Jaitapur- Ein Toter ## E.U. erwägt Entsendung von...
Nicht nur im Bund , sondern auch in Baden-Württemberg schwemmt die Konjunktur mehr Steuern in die öffentlichen Kassen. Am Dienstag (19.4.) teilte die Noch-Landesregierung mit, dass das Land von Januar bis März 2011 rund 500 Millionen Euro...
Am 16.04 fand eine Großdemonstration in Stuttgart gegen das geplante Bahnhofsprojekt statt. Der Pressesprecher von "Parkschützer", Matthias von Herrmann, war dort und gab hier Berichterstattung. Desweiteren äußerte er sich über die Umstände...
Frieden schaffen ohne Waffen.Jetzt. Atomkraftwerke stilllegen. Jetzt Der Friedensrat Markgräflerland und der DGB Müllheim/Neuenburg rufen die Bürgerinnen und Bürger der Region zur Teilnahme am traditionellen Ostermarsch für Frieden und sozialen Fortschritt in Müllheim am Ostermontag auf. Gründe dazu gibt es aus der Sicht der Veranstalter genug: Immer noch begreifen die Regierenden nicht den Frieden als Ernstfall, sondern sind bereit mit Truppen wie der Deutsch-Französischen- Brigade Kriege in aller Welt zu führen. Statt Frieden in Afghanistan zu schaffen, werden noch mehr Soldatinnen und Soldaten der Bundeswehr dort in den Krieg geschickt. Bald auch wieder auch Soldatinnen der Deutsch-Französischen Brigade. Die Mehrheit der Bevölkerung allerdings, so die Veranstalter, ist für den Frieden. Sie hat gelernt, Militär und Krieg als politischem Allheilmittel gründlich zu misstrauen. In den letzten Jahren der neuen Kriege gab es in Deutschland nie eine mehrheitliche Zustimmung zu Aufrüstungs- und Kriegspro-jekten. Auch nicht zu dem jüngsten Krieg um Libyen. " Nicht immer" so der Friedensrat, "gingen die Menschen mit uns auf die Straße, aber immer lehnten sie mit großer Mehrheit Aufrüstung, Krieg und Militarisierung der Gesellschaft ab."
Wie sieht die Freiraumsituation in Heidelberg aus? Warum gibt es keine Wutdemo, warum sind wir Zombies im System und wie verhält sich die Polizei im Vorfeld der Demo?
Start in Heidelberg am Samstag den 16.4. um 18 Uhr am Marktplatz
In den vergangenen Monaten hat sich bei Radio Dreyeckland der innenpolitische Sprecher der grünen Landtagsfraktion Uli Sckerl immer wieder über das ba-wü. Polizeigesetz von 2008 beschwert. So insbesondere nach der Enttarnung zahlreicher...
In den vergangenen Monaten hat sich bei Radio Dreyeckland der innenpolitische Sprecher der grünen Landtagsfraktion Uli Sckerl immer wieder über das ba-wü. Polizeigesetz von 2008 beschwert. So etwa über den Einsatz verdeckter Ermittler, den...
Nachdem bereits am Montag der Landesverband der Freien Radios einen Kurswechsel in der Medienpolitik einforderte, meldete sich am Dienstag Campus Grün mit Forderungen zur Hochschulpolitik zu Wort: "Den Wahlsieg verdanken Bündnis 90/Die...
### Jetzt "Milli" statt "Mikro"- Sievert ### Einmarsch "befreundeter" Staaten in Bahrein ### Atom -Mappus spricht bloss von "gewisser" Zäsur ### Portugal: Hunderttausende auf der Straße ### Lampedusa verzeichnet erneut einen Massenansturm...
Studiogespräch mit Mirko, Redakteur von RDL, der am Samstag die Menschenkette für RDL begleitet hatte. Er beschwert sich über Politiker und Medien, die den Eindruck vermitteln, dass die Menschen v.a. wegen dem Unglück gekommen seien.
Parallel zur Demo in Freiburg fand in Heidelberg als Auftakt einer Aktionsreihe unter dem Motto " Still not loving the Police" eine Kundgebung statt. Dazu führten wir ein Interviw mit einem Sprecher der Antifaschistischen Initiative...