No Country and No Land: Sekt Kränzchen im Sprechraum
"Wir erheben unsere Stimme! Gegen Diskriminierung und Ausgrenzung." Die Neue Redaktion No Country and No Land stellt sich vor!
"Wir erheben unsere Stimme! Gegen Diskriminierung und Ausgrenzung." Die Neue Redaktion No Country and No Land stellt sich vor!
Im Rahmen der Freiburger Veranstaltungsreihe
"16 Tage Stopp Gewalt gegen Frauen"
fand am vergangenen Donnerstag im Schwarzen Kloster der VHS eine Lesung zum Thema Zwangsverheiratungen in unserer Gesellschaft mit anschließendem...
# Das Theaterstück Prinzip Katamaran und andere Identitäten des Theaterkollektivs Raumzeit ist der Monolog einer Figur, die sich weder als Frau noch als Mann versteht und die sich als Zwischenwesen konstruiert: als "Gnoi". Prinzip Katamaran...
Ökoterroristin - ein Buch mit diesem Titel wird ab Ende November erhältlich sein. Geschrieben wurde es von Ronan Winter, einem jungen Autor aus Freiburg. Der Roman, der vorallem junge Menschen ansprechen soll, die gegen die Klimakriseaktiv...
Das ist das Konzept des neunmalklug- Verlags aus Lahr. Der Verlag produziert Bücher, die frei von giftigen Substanzen sind und auch von Kindern in den Mund genommen werden können. Sie werden nach dem cradle to cradle Prinzip hergestellt...
Am Donnerstag, den 9. November fand ein Workshop im Goetheinstitut Freiburg statt. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Here and Black" referierte Rufine Songue über das Thema "Diversität in deutschen Erstlesebüchern". Die deutsche...
Wir machen einen Ausflug ins Archiv und dabei einen Zeitsprung von 20 Jahren: 1997, im Todesjahr von William S. Burroughs, beschäftigte sich der Magical Mystery Mix mit seinem Leben...
Wir befassen uns heute mit einem Autor, der viel erlebt hat – Gotthard Vetter. Geboren 1940, ist er in der Nachkriegszeit großgeworden, hat als Bauernjunge in seiner Kindheit gearbeitet, später war er für mehrere Jahre in Indien und hat...
Das 1001. Buch im KTS Info-Laden
Infoläden sind eigentlich eine Institution der achtziger Jahre und der autonomen Bewegung am Ende des letzten Jahrtausends. Dennoch haben Info-Läden bis heute überlebt, in AZ, in linken Zentren und in...
Buch-Rezenssion des Spiegel Bestsellers von Joachim Meyerhoff.
Homo faber. Ein Bericht ist ein Roman des Schweizer Schriftstellers Max Frisch. Veröffentlichung im Oktober 1957, Beststelle und eines der bekanntesten Prosawerke Max Frisch. Vielfach übersetzt, im Schulunterricht behandelt, verfilmt … kurz...
Zum zweiten Jugendkunstparkour Freiburg lädt Viola Sinn ein. Ab Mitte März gibt’s Angebote in verschiedene Sparten in denen sich Jugend im Dreyeckländle und Freiburg tummeln können. Zielgruppe Menschen zwischen 15 und 23 Jahren mit...
Der bermuda.funk, das freie Radio Rhein-Necker, stellt das Buch „Felix zieht in den Krieg“.
Erschienen im Pfälzer Agiro Verlag, einem Kleinverlag. Es wendet sich in erster Linie an Kinder und Jugendliche und beschreibt den Beginn des ersten...
Interview mit der femistischen Theologin Eske Wollrad über "Felix und Marie" in Kinderbüchern. Migrationshintergrund spielt in Kinderbüchern keine Rolle.
Jabber Mohammed Abdul aus Bangladesch hat an der Uni Oldenburg Anglistik und Politikwissenschaften studiert, außerdem hat er einen deutsch-bengalischen Verein und eine Schule gegründet sowie ein Buch geschrieben "Die goldenen Frauen". Bei...
Jabber Mohammed Abdul aus Bangladesch hat an der Uni Oldenburg Anglistik und Politikwissenschaften studiert, außerdem hat er einen deutsch-bengalischen Verein und eine Schule gegründet sowie ein Buch geschrieben "Die goldenen Frauen". Bei...
Normal
0
21
Die Macht der Sprache - ein Gespräch mit Luise F. Pusch
von Claudia Dworschak & Eva Immervoll.
"Vom Rand in die Mitte" FRAUEN MACHT im demokratischen Alltag - ein Radioprojekt von SPACEfemFM Frauenradio.
Die...