Donostia Zinemaldia 2016
Internationale und regionale Kurz- und Langfilme, Sternchen auf dem roten Teppich und queere Parties - das war die 64. Ausgabe des Filmfests in San Sebastian, die Zinemaldia in Donostia.
Internationale und regionale Kurz- und Langfilme, Sternchen auf dem roten Teppich und queere Parties - das war die 64. Ausgabe des Filmfests in San Sebastian, die Zinemaldia in Donostia.
Nicht nur im Wettbewerb - auch in anderen Kategorien wartet das diesejährige Filmfestival mit einigen Perlen auf.
Mit vielen O-Töne aus den gezeigten Filmen....
Europa Nachrichten 1. Beitrag: Europäisches Gericht für Menschenrechte beschließt Freilassung von ETA-Häftling 2. Beitrag: Luxemburg nach der Wahl
Am Montag, den 21. Oktober verkündete die große Kammer des Eurpäischen Gerichtshof für Menschenrechte in Straßburg ihr Urteil:. Es bleibt dabei, Spanien darf nicht mittels justiztechnischer Tricks die Haft für die baskischen ETA Gefangenen...
Andere Kultur: Mensch setzt nicht auf Sozialpakt. Gespräch mit Ralf Streck, freier Journalist aus dem Baskenland zum Generalstreik am Donnerstag den 30. Mai im Baskenland und zu den Protesten in Portugal, wo für Juni zum großen...
José Luis Morcillo bestätigte am Dienstag dieser Woche am 20. November 1984 den baskischen Kinderarzt und Linkspolitiker Santiago Brouard ermordet zu haben. Er war damit Teil der staatlich finanzierten sogennanten Antiterroristischen...
Am Wochende fand der Gründungskongress der baskischen Linken statt: SORTU. Im Kontext der Regionalbewegungen (Katlonien, Schottland usw.) in Europa strebt SORTU die Unabhägigkeit von Spanien und Frankreich an. Weil die Politik der...
Wie Ralf Streck berichtet, hat am Samstag eine unübersehbare Menge - weit über 100.000 - in Bilbao demonstriert bzw, treffender trotz strömenden Regens Bilbao buchstäblich überflutet. Demonstrieren war praktisch nicht möglich. Es war die...
Marius Samsó ist noch keine 30, seines Zeichens Biologe mit Schwerpunkt ökologische Landwirtschaft, hat einen Doppelabschluß und spricht fünf Sprachen. Marius ist gebürtiger Katalane, er lebt aber seit kurzem wie viele junge Leute in...
Spanien ist am 16.10.2012 erneut vom Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte im Zusammenhang mit Foltervorwürfen verurteilt worden. Hierzu sprach Radio Dreyeckland mit dem freien Journalisten Ralf Streck:
Am Dienstag und Mittwoch dieser Woche fanden in Spanien wieder einmal massive Proteste gegen die Sparpolitik der Regierung Rajoy statt. Im Baskenland fand am Mittwoch den 26. September ein Genrealstreik statt. In Madrid hatte die Empörten...
Ca. 1,5 Millionen Menschen gingen am Dienstag den 11. September in Barcelona auf die Straße. Der atalanische Nationalfeiertag stand unter dem Motto: Katalonien ein neuer Staat in Europa. Eine Spanische Fahne soll bei der Veranstaltung...
Am Dienstag hat der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte wegen Verstoss gegen das Rückwirkungsverbot einstimmig die Praxis der spanischen Behörden verworfen, die gesetzliche Höchststrafe inclusive ihrer gesetzlichen Milderungen bei...
An diesem Mittwoch den 6. Juni 2012 fand vor dem Untersuchungsgericht im baskischen Bilbao, das Verfahren gegen zwei Studenten aus Hamburg bzw. Bremen statt. Ihnen wird vorgeworfen, am 21. September 2011 in Bilbao anlässlich der Räumung des...
Gespräch mit dem freien Journalisten Ralf Streck zur aktuellen Situation in Spanien und dem Baskenland vor dem Generalstreik am 29.03.2012.
Im zweiten Teil des Interviews wird zunächst auf die strukturellen Probleme Spaniens...
Olatz Rodriguez, Dolmetscherin und Philologie-Studentin, ist zur Zeit dank eines Erasmus-Stipendiums in Deutschland, um ihre Sprachkenntnisse zu verbessern.
Focus-Europa-Redakteur Alex hat sie gefragt, welche Rolle die baskische Sprache im...