Jump to navigation

Playlist
Livestream
Startseite

Radio Dreyeckland

  • Wir über uns
  • Programm
  • Gruppenradio
  • Multilinguales Radio
  • Sendungen
  • Kontakt

Suche

Hauptmenü

  • Startseite
  • Politik
  • Kultur
  • Musik
  • Freiburg
  • Region
  • Überregional
  • Europa
  • Weltweit
  • Mediathek

Sie sind hier

  1. Startseite ›
  2. Das Grün hat sich mittlerweile mit feierlustigen Menschen prall angefüllt. ›
  3. Rohmaterial ›

Suche

RDL Wochenrückblick: Venezuela: Es war einmal ein Sehnsuchtsort

Gescheiterte Utopie? - Tobias Lambert (li.) bei der Vorstellung seines Buches in Freiburg

26.07.2025In dieser Sonderausgabe des RDL Wochenrückblicks senden wir den Mitschnitt eines Gesprächs mit Tobias Lambert, Autor des Buches "Gescheiterte Utopie? Venezuela ein Jahrzehnt nach Hugo Chávez".

Die Veranstaltung fand am 16. Juli im...

Anhören · 61:00 Playlist
20250726-venezuelaesw-w36951.mp3

Global Marihuana March am 03.05. in Freiburg: "Wenn Leute darüber nachdenken, werden sie nicht zu Prohibitionisten!"

12.05.2025Steffen Geyer ist langjähriger Cannabisaktivist und ist beim Global Marihuana March am 03.05. in Freiburg aufgetreten. Vor seiner Rede hat er mit mir kurz über den Zustand der Legalisierungsbewegung, Demokratie und die Lindenstraße...

Anhören · 6:48 Playlist
20250512-wennleutedar-w36456.mp3

Vortrags-Dokumentation: Gretherveranstaltung mit Klaus Holz - Israel und die deutsche Linke

26.11.2024Über kein Thema streitet die Deutsche Linke so erbittert wie über den Israel-Palästina-Konflikt. Warum das so ist, versuchte Klaus Holz in seinem Vortrag am 22.11.24 auf dem Grethergelände zu erörtern.
Welche Rolle spielt dabei die deutsche...

Anhören · 26:19 Playlist
20241126-gretherveran-w35282.mp3

Podiumsdiskussion der JUPI-Fraktion: (Nah) Erholung für alle? Sind die Konflikte im Seepark noch lösbar?

An zwei schräg zueinander gestellten Tischen sitzen von links nach rechts Simon Waldenspuhl, Stephan Schleith, Miriam Künzel, Hedra Youkhana, Anke Nöller und Julian Wiedermann. Am rechten Bildrand sind drei Menschen des Publikums zu sehen.

21.06.2023Aufnahme der kompletten Veranstaltung.

Auf dem Podium zu hören: Moderatorin Hedra Youkhana, Simon Waldenspuhl für die JUPI-Fraktion, Stephan Schleith als Vorsitzender des Bürger*innenvereins Betzenhausen-Bischofslinde, Miriam Künzle für das...

Anhören · 120:15 Playlist
20230621-naherholungf-w31066.mp3

"Eure Kinder werden alle queer": Aufmarsch der fundamentalistischen Piusbruderschaft trifft auf antisexistischen Gegenprotest

Violettes Transparent: "Patriarchat abtreiben! Für das Recht auf Selbstbestimmung. § 2018 abschaffen." Auf der linken Seite eine mit grünem Tuch maskierte Person und auf der rechten ein Transgender-Symbol mit Faust abgebildet.

24.04.2022Eine Woche nach Karfreitag, also am Freitag, den 22. April 2022, marschierte die christlich-fundamentalistische Piusbruderschaft durch die Freiburger Innenstadt. Nachdem die jährliche Prozession coronabedingt zwei Jahre ausgefallen war...

Anhören · 28:14 Playlist
20220424-aufmarschder-w27371.mp3

Räumung hat am 16. 09. begonnen: Aktivist*innen berichten von ihrer Besetzung im Dannenröder Wald

Logo Wald statt Asphalt

17.09.2020Seit 40 Jahren kämpfen Menschen in Mittelhessen gegen den Bau der A49 zwischen Kassel (A7) und Gießen (A5) durch mehrere geschützte Mischwälder, vorbei an idyllischen Dörfern und quer durch ein Wasserschutzgebiet, das 500.000 Menschen in...

Anhören · 91:59 Playlist
20200911-waldbesetzun-104266.mp3

Vortrag : Künstliche Intelligenz | digitalisierte Fremdbestimmung

24.11.2019Welche Freiheit verspricht der „Digitalismus“, also die Verbindung von allen mit allem in digitaler Assistenz? Was bedeutet eine permanente Vermessung und Bewertung sämtlicher Handlungen und sozialer Beziehungen für unsere Autonomie? Wie...

Anhören · 71:50 Playlist
20191124-knstlicheint-w17045.mp3

Podiumsdiskussion zur OB-Wahl in der Israelitischen Gemeinde

08.04.2018Am Donnerstag, den 5. April, lud die Israelitische Gemeinde Freiburg zur Podiumsdiskussion anlässlich der Oberbürgermeister-Wahl ein. Teilgenommen haben Monika Stein und Martin Horn, der amtierende OB Salomon ließ sich wegen anderer Termine...

Anhören · 64:49 Playlist
20180408-podiumsdisku-w9780.mp3

Volxküchen in Freiburg: Vokü Jingle

18.04.2017Volxküchen in Freiburg - immer Mittwoch abends 20:00 Uhr lecker vegan mit coolen Leuten Essen...

... manchmal gibts noch Kultur oder Input dazu oder ein Konzi danach....

weitere Infos:

http://volxkuechefreiburg.blogsport.de/

 

Anhören · 1:33 Playlist
20170418-vokjingle-w7397.mp3

Der Osten Europas - Diskussion mit Andrei Kurkow & Natalia Voroschbit

17.03.20172. Themenwochenende von Eurotopia: Der Blick von außen

Wenn wir Europa verstehen wollen, müssen wir Außenperspektiven zulassen. Welche Sehnsüchte werden projiziert, welche Feindbilder entdeckt?

Im Rahmen von »Eurotopia«: Diskussion mit...

Anhören · 84:24 Playlist
20170317-derosteneuro-w7161.MP3

Postkoloniales Afrika und Europa - Diskussion (Englisch) mit Faustin Linyekula & Prof. Dr. Bernd Grewe

17.03.20172. Themenwochenende von Eurotopia: Der Blick von außen

Wenn wir Europa verstehen wollen, müssen wir Außenperspektiven zulassen. Welche Sehnsüchte werden projiziert, welche Feindbilder entdeckt?

Im Rahmen von »Eurotopia«: Diskussion...

Anhören · 85:37 Playlist
20170317-postkolonial-w7160.MP3

Sitzung des Gemeinderats Freiburg am 06.12.2016: Mietspiegel, EKZ Landwasser, Neu-Stadtteil Dietenbach

07.12.2016Sonja hörte sich für Radio Dreyeckland die ewig lange Freiburger Gemeinderatssitzung von Dienstag an und berichtete am Mittwoch im Morgenradio.

Matthieu fragte sie zunächst nach ihrem ersten Eindruck von einer Freiburger Gemeinderatssitzung...

Anhören · 54:23 (10 Tracks) Playlist
20161207-mietspiegele-w6514.mp3
20161207-mietspiegele-w6515.mp3
20161207-mietspiegele-w6516.mp3
20161207-mietspiegele-w6518.mp3
20161207-mietspiegele-w6519.mp3
20161207-mietspiegele-w6520.mp3
20161207-mietspiegele-w6521.mp3
20161207-mietspiegele-w6522.mp3
20161207-mietspiegele-w6523.mp3
20161207-mietspiegele-w6524.mp3

Dokumentation der Veranstaltung: Wie regional ernährt sich Freiburg?

12.05.2016Die Frage „Wie regional ernährt sich Freiburg?“ ist für die Agronauten schon lange von hoher Relevanz. Um so erfreulicher, dass dieses Thema in Deutschland erstmals in einer Studie analysiert wurde – mit Beratungstätigkeit der Agronauten...

Anhören · 87:12 Playlist
20160512-dokumentatio-w5230.mp3

Freies Radio, das auch mal irritiert

09.06.2007Am 4. Juni 1977 fing alles an. Zwölf Minuten lang war die Sendung von "Radio Verte Fessenheim" , es war die Zeit von Wyhl, die Geburtsstunde der deutschen
Umweltbewegung. Man wollte "Gegenöffentlichkeit" schaffen; fühlte sich von den...

Nach Art des Beitrags filtern

  • (-) Remove Rohmaterial filter Rohmaterial

Nach Thema filtern

  • Politik (8) Apply Politik filter
  • Menschenrechte & Repression (4) Apply Menschenrechte & Repression filter
  • Wahlen, Abstimmungen und Parlamente,Gemeinderäte (3) Apply Wahlen, Abstimmungen und Parlamente,Gemeinderäte filter
  • Ökologie (2) Apply Ökologie filter
  • Kultur (2) Apply Kultur filter
  • Recht auf Stadt (2) Apply Recht auf Stadt filter
  • Wirtschaft & Soziales (2) Apply Wirtschaft & Soziales filter
  • Medien & Kommunikation (2) Apply Medien & Kommunikation filter
  • Antifaschismus (1) Apply Antifaschismus filter
  • Selbstorganisation (1) Apply Selbstorganisation filter
  • Antirassismus & Migration (1) Apply Antirassismus & Migration filter
  • Gender, Queer & Feminismus (1) Apply Gender, Queer & Feminismus filter

Nach Region filtern

  • Dreyeckland und Region (3) Apply Dreyeckland und Region filter
  • Europa (2) Apply Europa filter
  • Afrika (1) Apply Afrika filter

Nach Sendung filtern

  • O-Ton Playback (3) Apply O-Ton Playback filter
  • Eurotopia (2) Apply Eurotopia filter
  • punkt12 (2) Apply punkt12 filter
  • Freiburg (1) Apply Freiburg filter
  • Morgenradio (1) Apply Morgenradio filter
  • News & Comments (1) Apply News & Comments filter
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Benutzeranmeldung

  • Neues Passwort anfordern

CC BY NC SA Die Inhalte dieser Website werden unter einer Creative Commons Namensnennung-Nicht-kommerziell-Weitergabe unter gleichen Bedingungen 2.0 Deutschland Lizenz zur Nutzung angeboten. Beachten Sie: Autoren, Produzenten und Radio Dreyeckland schliessen allerdings von vornherein im Sinne von Nr. 4e und  Nr.7b, Satz 2 der hier verwendeten CCPL den Gebrauch aller Beiträge bzw. Beitragsteile  dieser hier angebotenen Lizenz in sexistischen, antisemitischen, rassistischen wie  rechtspopulistisch oder faschistischen Kontexten ausdrücklich aus.  Über diese Lizenz hinausgehende Erlaubnisse können Sie unter www.rdl.de erhalten. Teile der Website haben auch andere Lizenzen.

Trap