"Der Russe kommt" war in Auschwitz ein Freudenschrei - Staatskritik statt antirussische Verschwörungstheorien!
Im Gespräch werden u.a. antiamerikanische und antirussische Verschwörungstheorien verglichen, der Frage...
Im Gespräch werden u.a. antiamerikanische und antirussische Verschwörungstheorien verglichen, der Frage...
Dr. Rolf Gössner, der Vizepräsident der deutschen Sektion der Internationalen Liga für Menschenrechte, hat für ILMR zusammen mit digitalcourage e.V. und dem CCC breits im Februar eine Strafanzeige beim Generalbundesanwalt gegen die...
In den letzten sieben Monaten gab es fast keinen Tag an dem die Medien nicht über Überwachungsaffären berichteten. Dank Edward Snowden ist klar, das Geheimdienste wie die NSA in der Lage sind die gesamte digitale Kommunikation zu überwachen...
Gerade erst hat das EU-Parlament einen Entwurf verabschiedet, der den europäischen Datenschutz grundlegend reformiert. Nun muss der Ministerrat zustimmen doch Deutschland bremst.
Angela Merkel hat es nicht eilig. Obwohl die Kanzlerin es...
Widerstand seitens der Hollande-Regierung gegen die NSA/GCHQ Ausspähung ist eher nicht zu erwarten, meint Bernard Schmid. Zu tief ist der französische Auslandsgeheimdienst DGSE in die Überwachung von Telefonverbindungen und das Internet in...
Beiträge:
Musik einmal mehr von den...
NSA und GCHQ, Prism und Tempora - die Realität einer auch dei Vison der Orwellsche Masstäbe überschreitenden Geheimdienstkontrolle wesentlicher Teile des privaten Lebens wird immer manifester. Dem entgegen zu treten, ist das Ziel der...
Beiträge:
GEMA-freie Musik von den Nomoredolls aus Milano, Italien.
Focus Europa Nachrichten
1. Beitrag: NSA, BND und Verfassungsschutz - Überwachung und Entdemokratisierung Unlimited
2. Beitrag: Europa will den TAV: Auch die Regierung Letta macht Druck auf italienische Schnellzuggegnerinnen
Mitte Juli fand im Litauischen Vilnius ein Treffen der EU-InnenministerInnen statt. Das Treffen fiel mitten in die von Whistleblower Edward Snowden ausgelöste NSA-Abhöraffäre rund um das Programm PRISM. Wir haben uns mit Matthias Monroy...
Wenige Wochen nachdem der inzwischen weltberühmte Edward Snowden den Skandal der Datenspeicherung durch das US-amerikanische Programm PRISM bekanntgegeben hat, ist ein ähnlicher Skandal in Frankreich ausgebrochen. Die Tageszeitung Le Monde...