Ulka Mahajan kämpft seit 22 Jahren für die Rechte von Bauern und Bäuerinnen, Indigenen und Arbeiter_innen. Zusammen mit Maduresh Kumar war sie im April diesen Jahres für eine Woche auf einer Lesereise in Deutschland. 7:55 Zusammenfassung...
Und schon sind zwei Jahre vergangen. Unter dem Motto: "Baden-Württemberg 2 Jahre nach Fukushima: Wir können alles außer Atomausstieg" machen wir mit einer Menschenkette durch die KaJo und einer anschließenden Kundgebung am Siegesdenkmal...
### Weltweite Jugendarbeitslosigkeit stieg und steigt...... ### Pakistanische Todesfabrik war KIK-Zulieferer ### Lebenslange Haft für Ex-Militärs in Argentinien ### Shell verschiebt Ölbohrung in Alaska ### Indien: Einspruch von Bayer...
Die "nukleare Panikmache", wie es Greenpeace International ausdrückt, hat sich als unnötig herausgestellt. Trotz Warnungen der Atomindustrie und ihrer Lobby, ist der heiße Sommer in Japan ohne Lichterausgehen oder Stromknappheit zuende...
### Noch keine Entscheidung zu 4 Leo und Marder an "gefestigte Demokratie" Indonesien ### Tunesischer Regierungschef will "The Independent" verklagen- Journalisten gegen Staatseingriff ### Grün-rot toppt Bayern bei Ausweisungen in...
Im Mai diesen Jahres ging das letzte japanische AKW vom Netz - jetzt werden zwei Reaktoren bei Osaka wieder in Betrieb genommen. Das entspricht der Prognose des Dokumentarfilmers Toshi Fujiwara, der schon auf dem japanischen Filmfestival...
## Brasilien: Regierung startet U-Boot-Aufrüstung ## Die israelische Marine hat das französische Boot "Dignité" auf dem Weg in den Gazastreifen geentert ## Die heftigen Kämpfe um den strategisch wichtigen Ölhafen Brega in Libyen dauern...
Erneuerbare Energie oder schleichende Privatisierung von Wasser? 4000 Wasserkraftprojekte liefern der Türkei gerade mal 10 Prozent des benötigten Stroms. Und diese 10 Prozent könnte man alleine dadurch generieren, dass man den bisher...
## In dem Atomkraftwerk Fukushima I hat es in der Nacht eine weitere Explosion gegeben ## Gestern haben in der BRD mehr als 100.000 gegen die Energiepolitik der Bundesregierung demonstriert auch in Freiburg und Basel ## Ungarns...
Dieser Beitrag wurde bis Mitte Mai ständig aktualisiert
Am Freitag den 11. März erzitterte die Erde in Japan und eine 10 Meter Hohe Flutwelle brach über Japans Ostküste herrein. In Folge des Tsunamies kam es in mehreren Atomkraftwerken zu schweren Zwischenfällen. Seit Freitag leiden Millionen Menschen unter den Auswirkungen von Erdbeben, Tsunami und den Störfällen in den Atomkraftwerken an der Nordostküste. Sie haben kein Trinkwasser, Lebensmittel und Benzin werden knapp, der Strom wird rationiert. Viele Zufahrtsstraßen sind wegen Zerstörungen, Erdrutschen und Überschwemmungen unpassierbar geworden. Rund 200.000 Menschen wurden aus der Umgebung des Störfall-Reaktors Fukushima in Sicherheit gebracht, sie werden von Spezialisten untersucht.
Im folgenden dokumentieren wir ausgewählte Beiträge von Radio Dreyeckland zu diesem Thema - weiter