Live auf dem Klimastreik
Wir sind mit unserem Ü-Rad wieder live auf dem Klimastreik in Freiburg und senden Reden, Interviews und Musik...
Wir sind mit unserem Ü-Rad wieder live auf dem Klimastreik in Freiburg und senden Reden, Interviews und Musik...
So lässt sich ein Teil des Gespräches mit Lydia und Greta von Fridays for Future zusammenfassen. Außerdem legten sie aber auch Wert darauf, dass die Gegenwart der Zukunft nicht geopfert werden soll und dass sie einen sozialverträglichen...
Genau vor einem Jahr wurde im Iran die Kurdin Jina Amini ermordet. Das war der Auslöser einer immens starken feministischen Widerstandsbewegung gegen das iranische Regime.
Ihr kennt vermutlich alle die Geschichte.
Unsere Interviewpartner*in...
Im politischen Alltag geht es auch immer wieder um Sichtbarmachen, Selbstermächtigung, um die Definitionsmacht. wer benennt wen, und wie, oder welche Personengruppen werden nicht benannt.
Diese gesellschaftlichen Auseinandersetzungen gibt...
Die Zeit wird knapp und das Meer eng. Während wir noch über nasse Füße jammern, steht den anderen das Wasser schon bis zum Hals. Das Klima kippt und das Patriarchat schlägt zurück. Wir drohen auseinander zu treiben, unterzugehen in dieser...
Hochgefährliche Pestizide: Bundesregierung verschleppt Exportverbot
Petition: Kein Sendeplatz für...
In München findet wie so oft die Internationale Automobilausstellung statt. Auf der anderen Seite macht das Mobilitätswendecamp die bayrische Landeshauptstadt ein wenig bunter, neben all der Autos.
Menschen besetzen Häuser und Flächen für...
Der Ukraine-Krieg führt die Gefahren von Streubomben wieder vor Augen. Die grundsätzlich geächtete Waffe ist im Einsatz.
1.172 Menschen wurden 2022 durch Streumunition getötet oder verletzt. Dies ist die höchste jährliche Zahl von Opfern...
"Krieger*innen oder Friedensengel? - Geschlechterrollen im Krieg" ist der Titel für das Herbstheft der iz3w und befasst sich mit Rollenbildern von Frauen und Queers in kriegerischen Konflikten. Schon hier fällt auf wie sehr die Unterteilung...
Wir sprachen mit Åsa Larsson Blind, Vizepräsidentin des Saamirates über kulturelle Aneignung. Der Saamirat ist ein unabhängiges Organ der Indigenen Sámi, das in Sápmi agiert, im heutigen Norwegen, Schweden, Finnland und Rußland. Larsson...
Menschen werden aufgrund von Überschwemmungen, Dürren, Hungersnöten und anderen gravierenden Klimafolgen vertrieben. Das stellt nicht nur für die Betroffenen vor große Probleme, es bringt auch Fragen mit sich, an die Politik und für die...
Seit Montag, bis zum 8. August 2022 findet die Zukunftsakademie statt. In der Katholischen Akademie Freiburg, die Vorträge werden auch auf youtube gestreamt. Wir haben über das Ziel und das Programm mit Tobias von der Zukunftsakademie...
Rund 200 Menschen beteiligten sich am Freitag, den 21.7.23, an einer Klimademonstration in Freiburg. Friday for Future Freiburg hatte unter dem Motto "Es ist 10 nach 12" dazu aufgerufen.
Nachdem ein Gedicht vorgetragen wurde, sprach der...
"Wie könnte die Zukunft besser sein? Bei unserer nächsten Klima-Demo am 21. Juli um 16:00 wollen wir unter dem Motto: Es ist 10 nach 12! Utopien sammeln und auf die Straße bringen! Nach unserer Kundgebung auf dem Platz der Alten Synagoge...
Spätestens seit der private Militärunternehmer Jewgeni Prigoschin seine Angestellten mal eben fast bis nach Moskau geschickt hat, um dort im Zweifelsfall Verteidigungsminister und Generalstabschef aus dem Amt zu werfen oder den Präsidenten...
Unter diesem Titel ist die Juli/August-Ausgabe der Blätter des iz3w (Informationszentrum 3. Welt) erschienen. Radio Dreyeckland sprach mit Kathi King über den Begriff der Identitätspolitik und das wieder sehr vielschichtige Heft, das die...
Vor der Schwurgerichtskammer des Landgerichts wurde gestern, Montag, den 10. Juli verhandelt gegen einen 63 Jahre alten deutschen Staatsangehörigen wegen Mordes, versuchten Mordes und gefährlicher Körperverletzung. Dem Angeklagten wird...
Diesmal haben wir Beiträge zu den Themen Gentechnik, Klima und Atomenergie:
Die EU-Kommission versucht, mit einer neuen Verordnung die Tore für die Gentechnik zu öffnen. Unser Beitrag läßt die vielfältige Kritik hieran ausführlich zu Wort...
Die durchschnittlichen globalen Meeresoberflächentemperaturen erreichten im Juni 2023 einen Rekord-Wert. Im Nordatlantik wurden außergewöhnlich warme Meeresoberflächentemperaturen gemessen, die zu mehreren extremen Hitzewellen im Meer...
Reparaturen sollen erschwinglich und attraktiv werden: Zwanzig zivilgesellschaftliche Organisationen und Unternehmen fordern die Bundesregierung auf, einen bundesweiten Reparaturbonus einzuführen. Für Reparaturen an Elektro- und...