Jump to navigation

Playlist
Livestream
Startseite

Radio Dreyeckland

  • Wir über uns
  • Programm
  • Gruppenradio
  • Multilinguales Radio
  • Sendungen
  • Kontakt

Suche

Hauptmenü

  • Startseite
  • Politik
  • Kultur
  • Musik
  • Freiburg
  • Region
  • Überregional
  • Europa
  • Weltweit
  • Mediathek

Sie sind hier

  1. Startseite ›
  2. Verschwörungsideologie am Beispiel der Freiburger Szene ›
  3. Weltweit ›
  4. Literatur ›

Suche

Institutioneller Rassismus: Wie stark ist Fußball von Kolonialismus geprägt?

Bild von der Animeserie "Die tollen Fußballstars" im Dreisamstadion vors Tor gehängt: Drei Jungs posieren in weißen Trikots; der Torwart in Rot; sie machen das Victory-Zeichen; der Torwart hockt und drückt den Ball auf den Boden

25.06.2024"Wenn wir über Rassismus im Fußball sprechen, haben wir in der Regel rassistische Sprüche, Anfeindungen und körperliche Übergriffe Einzelner oder aus Gruppen heraus im Kopf. Auch bei uns in Freiburg sind verschiedene Formen von Rassismus...

Anhören · 5:20 Playlist
20240625-wiestarkistf-w34017.mp3

Buch- und Filmkritik: Die Twilight Saga: "Viel sexistischer und rassistischer als andere Teeniefilme"

von rechts nach links auf den MTV movie Awards 2009: Robert Pattinson, Kristen Stewart, Taylor Lautner die Hauptdarsteller*innen der Twilight Saga. sie halten je einen Preis in der Hand. unten rechts ist ein Foto der Autorin Stephenie Meyer hineinmontiert

01.04.2024Stephenie Meyers Romane Bis(s) zum Morgengrauen (Twilight), Bis(s) zur Mittagsstunde (New Moon), Bis(s) zum Abendrot (Eclipse) und Bis(s) zum Ende der Nacht (Breaking Dawn) erschienen 2006 bis 2009 auf Deutsch; bald darauf wurde...

Anhören · 42:26 Playlist
20240401-vielsexistis-w33535.mp3

Rasanter Thriller über internationale Kriminalität: Skorpion von Matt Basanisi und Gerd Schneider

19.09.2023

Rezension von “Skorpion” von Matt Basanisi und Gerd Schneider 

Blanvalet Verlag 2023

rezensiert von Hardy Vollmer  Radio Dreyeckland Freiburg

Was sagt uns das, wenn der Filmemacher Gerd Schneider, einer der beiden Autoren des Thrillers...

Anhören · 6:18 Playlist
20230919-skorpionvonm-w31879.mp3

Nikolas Grimm über das neueste Heft vom iz3w: "Der Horror, der der Gesellschaft den Spiegel vorhält"

Das Bild zeigt das Titelblatt des Magazins des iz3w. Eine zombieartige Vissage ist abgebildet, mit großen, runden und kalten augen und bluttriefenden Zähnen. Es handelt sich mutmaßlich um ein Ölgemälde.

21.12.2022"Grauen ohne Grenzen - Horror in Film und Literatur", so das Titelthema der neuesten Ausgabe des iz3w. Weshalb gerade dieses Thema gewählt wurde, welche befreiende Momente im Genre des Horrors und Subgenres, wie den "Body Horror", zu...

Anhören · 17:12 (2 Tracks) Playlist
20221221-derhorrorder-w29597.mp3
20221221-derhorrorder-w29598.mp3

Ein Buch für Klimaaktivist*innen: Das Ministerium für die Zukunft - Kim Stanley Robinson

24.08.2022Das Ministerium für die Zukunft soll in der nahen Zukunft, in der der 700 Seiten starke Roman spielt, die Klimaziele von Paris umsetzen. Gerade hat eine Hitzewelle in Indien 20 Millionen Menschen getötet (drastisch geschildert im Roman...

Anhören · 3:55 Playlist
20220824-dasministeri-w28368.mp3

die Letzten ihrer Art: Zugvögel - Roman von Charlotte Mc Conaghy

24.08.2022Franny hat eine harte Geschichte und liebt die Natur mehr als die Menschen. Viel ist von der Natur allerdings nicht mehr übrig. Jeden Tag wird eine weitere Art als ausgestorben gemeldet. In dieser fiktiven nahen Zukunft stattet Franny drei...

Anhören · 5:25 Playlist
20220824-zugvgelroman-w28366.mp3

Blinde Passagiere - Die Coronakrise und die Folgen: "Versäumnisse werden sachlich und ohne Drumrumgeschwurbel aufgezeigt"

Screenshot von Karl Heinz Roth auf der E-Werk-Website: Blinde Passagiere - Die Coronakrise und die Folgen
28.06.2022Wir sprachen mit Michael, Archiv Soziale Bewegungen, der den Abend moderieren wird. Mitveranstalter*innen sind GretherKultur und die jos fritz Buchhandlung.
Anhören · 6:48 Playlist
20220628-versumnissew-w27920.mp3

Das Café Ü im Literaturhaus: Von präkolonialen Sprachen zu aktuellen Sinofuturismen

21.09.2021Café Ü - in Freiburg übersetzt - im analogen und digitalen Raum startete gestern und geht noch bis zum 30. September. Sie findet im Literaturhaus statt.

Heute:

  • CAFÉ Ü KINO - DER ÜBERSETZER VON GRIGORY MANYUK UND MANFRED WIESNER um 19:30h...
Anhören · 7:02 Playlist
20210921-vonprkolonia-w25341.mp3

Geschichten im Äther

24.03.2020Am 20. März ist Weltgeschichtentag. Da Veranstaltungen nicht stattfinden konnten, lassen wir uns im Äther welche erzählen....

Mi Kathinka, Gottfried, Orhan, Katha, Marc-Uwe und den Gebrüdern Grimm.

Spuren des Kolonialismus: Literarisches Geplauder - Familienromane zu Kolonialgeschichte

15.04.2019Nach der Vorstellung der drei Romane unterhielt sich das Lesewütige Kaffeekränzchen über Spuren des Kolonialismus, die sich bis in heutige Familien hineinziehen. Alle drei Bücher sind als Familienromane angelegt und es ist interessant zu...

Anhören · 18:43 Playlist
20190415-literarische-w13976.mp3

Weiße Frau ohne Füße: Es wird gruselig und politisch auf den Weltgeschichtentagen 2019

14.03.2019Zum vierten Mal veranstaltet Kathinka Marcks die Weltgeschichtentage in Freiburg....

Das diesjährige Programm mit Schnupperkurs, Erzählcafé und Podium hier.

Anhören · 6:59 Playlist
20190314-eswirdgrusel-w13496.wav

südnordfunk # 55: Karawane in Mexiko - Female Pleasure - Lesung aus dem Roman "Ma" von und mit Aya Cissoko

03.12.2018

# Ganz Mexiko ist eine Grenze

Während sich weltweit aller Lager der Politik dieser Tage über den Global Compact on Migration ereifern, ist Migration für tausende Lebensrealität. Diese birgt einige Chancen, aber vor allem viele Gefahren und...

Geschichten im Äther

27.03.2018Am 20. März ist Weltgeschichtentag. Die Freiburger Geschichtenerzählerin Kathinka Marcks organisierte bereits zum dritten Mal ein Festival in der Freiburger Innenstadt.

Nachhören könnt Ihr einige der Geschichten bei Fokus Kultur am 27. März...

Anhören · 60:02 Playlist
20180327-geschichteni-w9707.mp3

Geschichten im Äther

Di, 27.03. 18:00 Uhr

Am 20. März ist Weltgeschichtentag. Die Freiburger Geschichtenerzählerin Kathinka Marcks organisierte bereits zum dritten Mal ein Festival in der Freiburger Innenstadt.

Nachhören könnt Ihr einige der Geschichten bei Fokus Kultur am 27. März.

Sendung: 
Focus Kultur

Sarah Kaminsky über das politische Fälscherleben ihres Vaters und heutige Sicherheitsdebatten: "Wenn reaktionäre Zeitungen finden, dass es gut ist, dann können sich die Menschen vielleicht verändern"

Der deutsche Pass - Dokument oder Privileg?

30.11.2016Version originale de l'interview en français plus bas.

Papiere fälschen, um Leben zu retten: Das hat Adolfo Kaminsky rund 30 Jahre lang heimlich gemacht.

Angefangen hat er als junger Jude in der französischen Résistance. Er wandte seine...

Anhören · 5:32 (2 Tracks) Playlist
20161130-wennreaktion-w6470.mp3
20161130-wennreaktion-w6475.mp3

A Song of Good and Evil

15.11.2016Gute Kultur wird in den nächsten Tagen in Freiburg geboten: Eine Neuauflage des Prinzip Katamaran vom Theaterkollektiv RaumZeit

sowie eine Jubiläumsveranstaltung des Max Planck Institutes mit Podiumsdiskussion und Lesung im Theater Freiburg...

Anhören · 27:29 Playlist
20161115-asongofgooda-w6399.mp3

Africa don't - Dub Poetry von Jazzmin Tutum

29.09.20151:18„Dub poetry ist die Stimme derer, die keine Stimme haben. Sie vorzutragen ist Sprechen und sich dazu bewegen, im Rhythmus der Trommel. 'Africa don't' sagt, 'Africa do': Leute konfrontieren Geschichte mit sehr menschlichen Emotionen...

Anhören · 1:18 (6 Tracks) Playlist
20150929-africadontdu-w3225.mp3
20150929-africadontdu-w3226.mp3
20150929-africadontdu-w3227.mp3
20150929-africadontdu-w3228.mp3
20150929-africadontdu-w3229.mp3
20150929-africadontdu-w3230.mp3

I show you - ich zeigs Euch. Ein Musikprojekt mit Flüchtlingen

29.09.2015Seit April arbeitet ein Team aus Freiburger Musikern an verschiedenen Orten in Freiburg in Workshops mit Menschen, die auf unterschiedlichen Wegen nach Freiburg gekommen sind. Es sind Menschen aus Syrien, dem Irak, dem Iran, verschiedenen...

Anhören · 8:12 Playlist
20150929-ishowyouichz-w3224.mp3

Homo faber mehr als ein Bericht

homo faber

15.01.2015 

Homo faber. Ein Bericht ist ein Roman des Schweizer Schriftstellers Max Frisch. Veröffentlichung im Oktober 1957, Beststelle und eines der bekanntesten Prosawerke Max Frisch. Vielfach übersetzt, im Schulunterricht behandelt, verfilmt … kurz...

Anhören · 17:40 Playlist
20150115-homofabermeh-w1216.mp3

Roman von Sefi Atta - Nur ein Teil von dir

14.07.2014Das Leben einer Afropolitan ist zwar definitionsgemäß unheimlich cool, kompliziert ist es aber auch. Zumindest gilt das für Deola, 39, angestellt bei einer internationalen Hilfsorganisation in London. Die Autorin Sefi Atta lässt ihre...

Anhören · 5:12 Playlist
20140714-romanvonse-22415.mp3

Seiten

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • nächste Seite ›
  • letzte Seite »

Nach Art des Beitrags filtern

  • Einzelner Beitrag (22) Apply Einzelner Beitrag filter
  • Ganze Sendung (2) Apply Ganze Sendung filter

Nach Thema filtern

  • (-) Remove Literatur filter Literatur
  • Kultur (38) Apply Kultur filter
  • Politik (14) Apply Politik filter
  • Antirassismus & Migration (10) Apply Antirassismus & Migration filter
  • Antifaschismus (7) Apply Antifaschismus filter
  • Menschenrechte & Repression (7) Apply Menschenrechte & Repression filter
  • Gender, Queer & Feminismus (6) Apply Gender, Queer & Feminismus filter
  • Wirtschaft & Soziales (5) Apply Wirtschaft & Soziales filter
  • Comics (5) Apply Comics filter
  • Bildung (3) Apply Bildung filter
  • Medien & Kommunikation (3) Apply Medien & Kommunikation filter
  • Ökologie (2) Apply Ökologie filter
  • Film (2) Apply Film filter
  • Theater (2) Apply Theater filter
  • Musik (2) Apply Musik filter
  • Selbstorganisation (2) Apply Selbstorganisation filter
  • Antimilitarismus (2) Apply Antimilitarismus filter
  • Kunst (2) Apply Kunst filter
  • Zeitgeschichte (1) Apply Zeitgeschichte filter

Nach Region filtern

  • (-) Remove Weltweit filter Weltweit
    • Lateinamerika (12) Apply Lateinamerika filter
    • Afrika (6) Apply Afrika filter
    • Asien (5) Apply Asien filter
    • Arktis (1) Apply Arktis filter
    • Antarktis (1) Apply Antarktis filter
  • Europa (18) Apply Europa filter
  • USA (2) Apply USA filter
  • Dreyeckland und Region (2) Apply Dreyeckland und Region filter
  • 2843 (1) Apply 2843 filter

Nach Sendung filtern

  • Das lesewütige Kaffeekränzchen (27) Apply Das lesewütige Kaffeekränzchen filter
  • Morgenradio (16) Apply Morgenradio filter
  • Focus Europa (10) Apply Focus Europa filter
  • punkt12 (4) Apply punkt12 filter
  • Focus Kultur (3) Apply Focus Kultur filter
  • 774 (1) Apply 774 filter
  • Fenster zum Drachen (Chinesisch-Deutsch) (1) Apply Fenster zum Drachen (Chinesisch-Deutsch) filter
  • südnordfunk - in Kooperation mit dem iz3w (1) Apply südnordfunk - in Kooperation mit dem iz3w filter
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Benutzeranmeldung

  • Neues Passwort anfordern

CC BY NC SA Die Inhalte dieser Website werden unter einer Creative Commons Namensnennung-Nicht-kommerziell-Weitergabe unter gleichen Bedingungen 2.0 Deutschland Lizenz zur Nutzung angeboten. Beachten Sie: Autoren, Produzenten und Radio Dreyeckland schliessen allerdings von vornherein im Sinne von Nr. 4e und  Nr.7b, Satz 2 der hier verwendeten CCPL den Gebrauch aller Beiträge bzw. Beitragsteile  dieser hier angebotenen Lizenz in sexistischen, antisemitischen, rassistischen wie  rechtspopulistisch oder faschistischen Kontexten ausdrücklich aus. 
Strictly forbidden is the use of all content of this website to train, deliverto  or spread within largelanguage models [LLM]  as i.e. chatgtp or openai or deepseek or generative AI or deep seek or  predictive AI or the use of AI/KI in general.
Über diese Lizenz hinausgehende Erlaubnisse können Sie unter www.rdl.de erhalten. Teile der Website haben auch andere Lizenzen.

Trap