## El Salvador: TodesBedrohung von Journalisten ## ISG soll Haftfbefehl gegen Gaddafi, seinen Sohn und Geheimdienstchef ISG erlassen ## Malta will Frontex in diesem Jahr nicht vor seinen Küsten operieren lassen ## Internationale Proteste am...
Der internationale Energie-Konzern ConocoPhilips hat sich aus den geplanten Ölbohrungen in Perù im nörlichen Amazonasgebiet zurückgezogen. Damit ist aber nur ein schwacher Trost für die unkontaktierten indigenen Völker getan. Eingeschleppte...
# Proteste in Griechenland
# Rassistische Übergriffe gegen Einwanderer_innen in Griechenland
# Haftstrafen für Oppositionelle in Weißrußland
# Amnesty International kritisiert den Umgang der EU mit Flüchtlingen
# Demonstrationen in Ägypten...
Amnesty International hat am heutigen Freitag seinen neuen Report zur weltweiten Lage der Menschenrechte vorgestellt. Im Fokus des diesjährigen Reports steht die Rolle des Internets im Einsatz für Menschenrechte - im Interview sprachen mit...
Am 27. April 2011 jährte sich zum ersten Mal der Todestag von Bety Cariño und Jyri Jakkola. Die beiden AktivistInnen wurden im Rahmen einer internationalen Menschenrechtskarawane von mexikanischen Paramilitärs in Oaxaca umgebracht. Sie...
Ein bisschen überrascht war man ja doch von den Revolutionen und Fast-Revolutionen in Nordafrika. Zumindest Tunesien und Ägypten waren im bundesdeutschen Durchschnittshirn eher als günstige Touri-Orte abgespeichert, weniger als Diktaturen...
Karl Pfeifer, Journalist aus Wien, analysiert die politische Lage in Ungarn ein Jahr nach den Parlamentswahlen. Er hat selbst einige Jahre in Ungarn gelebt und ist ein ausgewiesener Kenner der ungarischen Politik. Vor einem Jahr errang bei...
## Generalstreik in Griechenland ## Chile. Militante Proteste nach "Ja" für Mega- Staudammprojekt ## Venezuela:Protest gegen Entlassung wegen Regierungskritik ## Afghanische Sicherheitskräfte für 10 Prozent der zivilen Opfer verantwortlich...
## Flut:Wissenschaftler warnen vor noch grösseren Meerwasserpegelanstiegen wegen des Klimawandels ## Aus Libyen sind bislang 750.000 Menschen geflohen. ## Die Innenkommissarin der EU hat zu Solidarität mit den Flüchtlingen aus Libyen...
BUND Greiburg Geschäftsführer Axel Mayer äußert sich über AKWs in der Schweiz, die innerhalb einer Frist Reparaturen nachkommen sollen. Der nicht-akzeptable Zustand, so das Eidsgenössische- Nuklearsicherheitsinspektoriat, müsse behoben...
In Solidarität mit den Protestierenden in Syrien, die sich gegen das Regime unter Präsident Baschar al Assad richtet, organisierten die kurdisch syrische Partei (PYD), die arabische und die kurdische Gemeinde in Freiburg am Samstag eine...
In Spanien wird eine baskische Partei nach der anderen verboten - ganz gleich, wie sehr sie sich von der separatistischen ETA und von jeglicher Gewalt distanziert. Dieses Schicksal ereilte kürzlich die Partei Sortu und am Montag auch das...
# Syrien: Gewalt gegen Protestierende und EU-Sanktionen # Türkei: Konvention des Europarats zum Schutz von Frauen # Ägypten: Ex-Innenminister verurteilt # Libyen: Pläne zur Restauration nach Gaddafi
"Es ist beschämend, mit Menschen aus anderen Ländern über den Zustand Italiens zu sprechen" - ItalienerInnen aus Freiburg überwanden Anfang April dieses Gefühl und gingen vielmehr mit der Initiative "Friburgo dice basta" in die Offensive...
Im EU-Haushalt von 123 Milliarden Euro ist der Agrarbereich mit 58 Milliarden Euro der größte Posten. Über fünf Milliarden Direktzahlungen fließen jährlich nach Deutschland. Die Frage ist nur wohin und für was. Seit letzter Aprilwoche sind...
Demonstration gegen das Regime von Baschar al Assad in Syrien Samstag 7. Mai 2011, 15.00 Uhr Freiburg, Platz der alten Synagoge
Die Demonstration wurde von der kurdisch syrischen Partei (PYD), der arabischen und kurdischen Gemeinde angemeldet. Aktion Bleiberecht Freiburg unterstützt die Demonstration und ruft zur Teilnahme am kommenden Samstag auf! Demonstriert wird gegen die brutale Verfolgung der Opposition durch das syrische Regime. Mehrere hundert Menschen wurden in den vergangenen Wochen getötet. Tausende wurden verschleppt und verhaftet. In Syrien wurden am Montag dem 02.Mai allein landesweit mindestens 500 Regierungskritiker_innen festgenommen. Zu den Festgenommenen sollen auch die renommierte Regierungskritikerin Diana Dschawabra und der Schriftsteller Omar Chusch gehören. Geheimpolizei und Spezialeinheiten des Militärs haben männliche Personen ab 15 Jahre in der Region Daara verschleppt.
Das Anti- AKW-Camp ist eine Mahnwache- also bleibt das Camp auch bestehen.
Das sagen die Camperinnen und Camper zur Forderung des Gemeinderates. Der will keine Zelte mehr vor dem BWK Sitz, würde aber eine Mahnwache akzeptieren.
Nach einem 14 Monate langen Prozess sind am Montag 13 österreichische Tierschützer vom Vorwurf der Beteiligung an einer kriminellen Organisation nach Paragraf 278a freigesprochen worden. Als Reaktion auf das nicht rechtskräftige Urteil...