Historisches Tagesinfo 01.01.2024: Tagesinfo von Donnerstag 1.1.2004
Do | 01.01.04 | TI | Kritik der Demokratie von Franz Schandel |
Do | 01.01.04 | TI | Kritik der Demokratie von Franz Schandel |
Do | 01.01.04 | TI | Kritik der Demokratie von Franz Schandel |
Jährlich findet in Freiburg zu Sylvester eine Anti-Knastdemo vor der JVA statt. Wir übertragen diese live im Radio, um die Inhalte auch für die Menschen im Knast hörbar zu machen. Beginn der Demo: 18 Uhr vor der JVA Freiburg (Hermann-Herder...
93 Redaktionen mit etwa 1.800 Medienschaffenden, die in 30 Ländern arbeiten: Russlands unabhängige Medien haben den Schock des Jahres 2022 überstanden und setzen die Berichterstattung aus dem Exil fort. Von dort aus erreichen sie noch immer...
Überraschenderweise sind die Anzahl derjenigen Medienmitarbeitenden, die bei Ausübung ihres Berufes getötet wurden, im Jahr 2023 zurückgegangen. Trotz russischen Angriffskrieg in der Ukraine oder der militärischen Kriegsführungs Reaktion...
Damals hieß das Mittagsmagazin High Noon. Zur Austrahlung kam die damlas 20 Jahre, heute 40 Jahre zurückliegende Sendung der badischen Redaktion vom 1. 1. 1984 mit dem Jahresrückblick auf das Jahr 1983
Themen 1983:
Waldsterben (3'02 - 4'...
Die Themen: Zum Start diesmal ein ausführlicher Bericht über den neu veröffentlichten World Nuclear Industry Status Report. Beim COP28 in Dubai wurde ja gerade erst wieder propagiert, Atomkraft sei ein Klimaretter. Da hilft ein Blick auf...
Auch in diesem Jahr gibt der von Fachleuten um Mycle Schneider veröffentlichte World Nuclear Industry Status Report einen Überblick über den weltweiten Stand der Atomindustrie. Die 549 Seiten umfassende Analyse ist das ausführlichste...
Sie finden vielleicht, ich passe nicht hierher
da müsste ich sagen, das bedaure ich sehr
denn ich bin praktisch bei jedem Empfang
vielleicht nicht zuvorderst, eher hinten im Gang
da tauche ich auf, ohne Eile, ohne Hast
und stehe dann da wie...
Wir sind Pridetime! die Radiosendung der bunten Jugend.
Hier geht es um alle Themen rund um LGBTQIA+. Wir reden über queere Filme, Serien und Bücher und aktuelle Ereignisse und Veranstaltungen
Es scheint sich mittlerweile als feste Regel einzubürgern, dass Weltklimakonferenzen in einem Land stattzufinden haben, dessen Haupteinnahmequelle fossile Energieträger sind. Da eignete sich Katar schon einmal bestens und nun wird es, wenn...
Die kleine Ethnie der Ogiek in Kenia ist nicht das erste Mal das Opfer von Vertreibung, doch diesmal scheinen die Übergriffe gegen die Ogiek einen Grund zu haben, den es bisher nicht gab, den Handel mit CO2-Zertifikaten. Darüber und über...
In dem autokratischen Staat Aserbaidschan wurden jüngst drei Journalist*innen inhaftiert, denen nun mehrjährige Haftstrafen drohen, darunter eine Auszeit-Stipendiatin von Reporter ohne Grenzen. Für den Referenten für post-sowjetische Länder...
FR | 28.11.03 | ZIP-FM | Intro |
FR | 28.11.03 | ZIP-FM | WeltAidstag: In Afrika Nr1 der Tode |
FR | 28.11.03 | ZIP-FM | Hungerstreik in Thessaloniki gg AIDS erfolgreich |
FR | 28.11.03 | ZIP-FM | Militärdekret für atomares Endlager wird bekämpft in Süditalien... |
Anlässlich des Internationalen Tags gegen Gewalt an Frauen und Queers demonstrierten am 25.11.23 in Freiburg rund 230 Menschen vom Augustinerplatz zum Konrad-Adenauer-Platz. Ein Demobündnis aus verschiedenen linken Gruppen hatte im Vorfeld...
Die Zentrale Beratungsstelle in Weltanschauungsfragen Baden-Württemberg (Zebra BW) veranstaltete am Mittwoch, den 22.11.23, im Haus037 in Freiburg-Vauban einen Workshop zum Umgang mit Verschwörungsgläubigen und schwierigen Meinungen.
Im...
Hitzige Klimadebatten: Was bringt’s? Kernthemen der Weltklimakonferenz COP 28 und Hebel gegen die Klimakrise || »Wenn das Land verschwunden ist, werden auch die Menschen verschwinden« Dewi Candraningrum über Klimakrise, Frauen im Protest und...
Bei einem Fachtag (offen für alle Interessierten!) wird es um das Thema "Klassismus" gehen. Das hört sich an wie die sprachliche Mischung aus "Klasse" und "Rassismus" und ist das auch. Ausgehend von der Erfahrung schwarzer Frauen in den USA...
Aktuell erinnert einiges an Anfang der 90-er Jahre. Nein, damals gabs kein Corona und auch die Bedrohlichkeit der Klimakatastrophe war im Bewusstsein der breiten Bevölkerung noch nicht so angekommen, wie heute, einiges erinnert aber auch...