Focus Europa Nachrichten vom Montag, dem 17. August
-
Linke Abgeordnete fordert Stopp von Waffenlieferungen an die Türkei
-
Berlin lehnt Schuldenschnitt für Athen ab
-
Ägypten: Maulkorbgesetz für Journalisten/innen
Linke Abgeordnete fordert Stopp von Waffenlieferungen an die Türkei
Berlin lehnt Schuldenschnitt für Athen ab
Ägypten: Maulkorbgesetz für Journalisten/innen
Themen:
Waffenstillstand in Syrien ausgehandelt
Griechisches Parlament stimmt für neues Sparpaket
De Maizière bringt Kürzung der Leistung für Asylsuchende ins Gespräch
Verschärfte Geheimhaltung bei TTIP
Deutschland will 9000 Flüchtlinge aufnehmen, die in Italien und Griechenland angekommen sind. Nicht mehr als ein Tropfen auf den heißen Stein ist das allerdings angesichts der Tausende, die derzeit an den griechischen Küsten ankommen. Das...
Grosse Koalitionen könnten auch für kleine Oppositionsparteien herrliche Zeiten sein: Energiewende mit Kohlesubevention, Genau gegen die Empfehlungen des NSU-Untersiuchungsausschuss ein neues Geheimdienstgesetz mit ausufernden Befugnissen...
Das Magazin enthält folgende Beiträge:
Nach der Kapitulation von Tsipras gegenüber den Institutionen kam es in Athen zu massiven Protesten und einem Streik im Öffentlichen Dienst, in den Kommunalverwaltungen und Krankenhäusern. Während Menschen vor den Filialen von...
In der Nacht auf Donnerstag weitere Gesetze vom griechischen Parlament verabschiedet, die Voraussetzung für weitere Verhandlungen über Kredite sind. Die Mehrheit kam wieder zustande, diese Abstimmung galt auch als weniger problematisch als...
In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag hat das griechische Parlament auch dem zweiten Teil der Spar- und Reformmaßnahmen zugestimmt, die vor zwei Wochen in Brüssel ausgehandelt worden waren. Diesmal ging es um die Umsetzung der...
neues Abtreibungs-Gesetz in Portugal verschärft die Regeln
Frankreich: Parlament beschließt Senkung des Atomstrom-Anteils
Griechisches Parlament verabschiedet zweiten Teil des Sparpakets
neue „sichere Herkunftsländer“ haben wenig Auswirkung...
Erneut schwierige Abstimmung im griechischen Parlament
Ab heute gelten in Griechenland die erhöhten Mehrwertsteuersätze, die die Troika im Abkommen vom 13. Juli durgesetzt hat. Die Tagesschau zeigt dazu Bilder von Regalen voller Süßigkeiten. Überfällige Luxus-Steuer? Von wegen: in Wirklichkeit...
Nach der Abstimmung über große Teile des Reformpakets, das vergangenen Montag in Brüssel ausgehandelt worden war, geht ein tiefer tiefer Riss durch die Regierungspartei Syriza. Ministerpräsident Tsipras entließ die kritischen MinisterInnen...
Das Griechische Parlament hat auf Druck, insbesondere Deutschlands der Erhöhung der Mehrwertsteuer für Restaurants und Hotels und der Erhöhung des Renteneintritssalters auf 67 jahre zugestimmt.
Gespräch mit dem freien Journalisten und griechisch Übersetzer Ralf Dreis von der FAU Frankfurt, der regelmäßig in Thessaloniki ist, über die Frage, wie anarchitische Basisinitiativen die aktuelle Lage in Griechenland einschätzen. Chance...
Nach wiederholten Verschiebungen sollen die griechischen Banken am Montag nach drei Wochen wieder öffnen. Das teilte Vizefinanzminister Dimitris Mardas in Athen mit. Weiterhin sollen die Auszahlungen allerdings auf 60 Euro pro Person...
Ungarn: Druck auf Flüchtlinge nimmt zu
Ukraine: Sonderstatus für Donbass-Gebiet
Gesetz zur Anerkennung von Transgender-Identitäten in Irland beschlossen
Griechische Banken sollen am Montag wieder öffnen
In einem Interview des Deutschlandfunks (Morgenradio 16.7.15, ca. 7:20 Uhr), der seit Wochen in der Durchsetzung vermeintlich "deutscher Interessen" gegen die griechische Bevölkerung wie ein staatlicher deutscher Propagandasender agiert...
Nach Rechnungen der EU-Kommission braucht Griechenland bis Mitte August etwa 12 Milliarden Euro um seine laufenden Verpflichtungen gegenüber Gläubigern im In- und Ausland zu erfüllen. Von den am Wochenende zugesagten Krediten in Höhe von...
Der Internationale Währungsfond (IWF) hat seine Analyse, wonach Griechenland seine Schulden nicht tragen kann, noch einmal überarbeitet. Nach den Turbulenzen um das griechisce Referendum und dem neuen Abkommen mit den Gläubigern am Montag...