Anti-AKW-Magazin: restrisiko
Die Themen: Zu Beginn diesmal eine gute Nachricht. Im Mai konnte die Photovoltaik in Deutschland über 15 Prozent zur Stromproduktion beitragen und lag damit vor Atomenergie, Steinkohle und Erdgas. Zu Euphorie ist dennoch kein Anlaß - in...
Die militärischen „Sicherheit“ liefert die Gründe.: Hinkley Point muss gebaut werden!
Eine Studie der Universität Sussex zeigt auf, dass hinter dem extrem teuren
Atomkraft-Neubau militärische Anforderungen stehen. Die Differenzen zwischen dem teuren Hinkley Point Strom und dem billigen Marktstrom bei gleichzeitigem festem...
Anti-AKW-Magazin 'Restrisiko'
Die Themen
Atomenergie und Kinderkrebs. WissenschftlerInnen der karitativen Organisation Children with Cancer UK schlagen Alarm: Nach ihren Untersuchungen stieg die Anzahl der Krebsfälle bei Kindern in den vergangenen 20 Jahren um rund...
Umwelt-Magazin 'burning beds'
Die Themen:
Schon vor dem Klima-Gipfel COP21 in Paris war klar, daß es keine verbindlichen nationalen Verpflichtungen zum Klimaschutz geben würde. Dennoch konnte mit Hilfe der Mainstream-Medien erneut die Illusion verbreitet werden, nun...
Anti-AKW-Magazin 'restrisiko'
Ausgabe Dezember 2015
Beginnen wollen wir diesmal mit dem Thema Terror. In Deutschland wird dieses Thema im Zusammenhang mit Atomkraftwerken nahezu vollständig verdrängt. Mit dazu bei trägt die Legende - Nein, nicht die von der Geburt im...
Anti-AKW-Magazin 'restrisiko'
Ausgabe Oktober 2015
Zu Beginn die - vermutlich wichtigste – Meldung des Jahres. Auszuschließen ist allerdings nicht, daß in den kommenden zwei Monaten noch Schlimmeres nachkommt. Im Reaktordruckbehälter des weltweit ältesten Atomkraftwerks...