Frankreich hat gewählt!
Regional und rechts, mit vielen Bürgern die Zuhause geblieben sind. Matthieu RDL-Korrespondent Frankreich zu einer ersten Einstufung des Wahlausgangs.
Regional und rechts, mit vielen Bürgern die Zuhause geblieben sind. Matthieu RDL-Korrespondent Frankreich zu einer ersten Einstufung des Wahlausgangs.
Der Klassiker hat aus gedient, lang lebe der Klassiker. Mann – Frau, Frau – Mann; aber heute ist alles möglich und das mit Segen des Staates oder auch nicht. Robert Sandermann Aktivist in der Schwulenscene zu Formen und Unformen der...
Seit den Anschlägen in Paris auf einen jüdischen Supermarkt und auf auf Charly Hebdo stehen die sogenannten Banlieus und die Trabantenstädte in den Perepherien der Großstädte als vermeintliche Brutstätte des Terrorismus wieder im medialen...
Die Rebellen aus dem Schwarzwald sind sauer. Die EU öffnet der Atomindustrie gerade wieder massiv den europäischen Markt. Neue, hoch subventionierte Atomanlagen sollen genehmigt werden.
Der Energiekonzern Electricité de France (EdF) will im...
Am Ende siegte zwar der PS-Kandidat in Audincourt mit 51,4 Prozent der Stimmen, relativ knapp und mit unter 900 Stimmen Abstand zu einem Urgestein des Front National. Die SP behält also selbst die absolute Mandatsmehrheit in der...
Der Frankreichkorrespondent von Radio Dreyeckland, Bernard Schmid erläutert, warum Marine Le Pen vom Front National noch etwas Abstand zu Pegida hält, während andere Rechte aber am Aufspringen sind.
Ein Woche nach der 12 Tote fordernden Mordaktion eines jihadisischen Killerkommandos in Charlie Hebdo und den 5 Toten, die nur weil sie Juden waren 2 Tage später gemordet wurden, zwei Tage nach dem marche republicaine am Sonntag: eine erste...
Die Anschläge auf "Charlie Hebdo" und den koscheren Supermarkt in Paris haben natürlich nicht nur die europäische, sondern auch die internationale Presse beschäftigt. Neben Bekundungen der Anteilnahme haben die einzelnen Zeitungen aber...
Matteo Coletta hat für das Magazin um 5 ein Interview mit Martin Bodrero von Radio Campus Paris geführt.
Thema des Gesprächs ist der gestrige Anschlag auf die Redaktion der Pariser Satirezeitung "Charlie Hebdo" mit 12 Toten und...
Die rasche Einsetzung einer Übergangsregierung, die dann Wahlen vorbereiten soll, das war das erste Etappenziel nach dem Machtwechsel in Burkina Faso Ende Oktober. Heftige Straßenproteste hatten den Sturz des langjährigen Machthabers Blaise...
Blick auf die aktuelle Situation im Baskelnland mit unserem Korrespondenten Ralf Streck. Spanien verzögert weiterhin die Freilassung von politischen Gefangenen und zeigt sich auch sonst nicht am Friedensprozess interessiert.
Ende Oktober wurde der 51-jährige Baske Tomas Elgorriaga Kunze in Mannheim verhaftet. Seitdem sitzt er in Haft. Ihm droht nun die Auslieferung nach Frankreich, wo er in Abwesenheit verurteilt worden war. Frankreich schiebt für gewöhnlich...
Ein Bündnis aus 50 Verbände und Gruppen fordern in einer neuen Resolution an die niedersächsische Landesregierung sowie die Bundesregierung zur sofortigen Stilllegung des AKW Lingen II sowie der Brennelementefabrik Lingen auf. Unter anderem...
Kongolesischer Arzt erhält Menschenrechtspreis des EU-Parlaments
Europäische Kommission leitet Verfahren gegen Frankreich wegen eines umstrittenen Staudammprojekts ein
Rat der Europäischen Union erhält offenen Brief für Netzneutralität...
Am Wochende wird der Front National nach 2011 seinen nächsten Parteikonvent abhalten. In Vorbereitung des Kongress fungiert Marine Le Pen als Mitantragstellerin des Sturz-Antrages von EU-Kommissionspräsident Junker wegen seiner Konzern...
Oberstes italienische Gericht hebt Urteil gegen Asbest-Produzent auf
25 Jahre Kinderrechtskonvention
Französische Nationalversammlung reduziert drastisch die Anzahl der Regionen
Anne Maier (Bad Krozingen/Aktivistin), Didier Nocus (Hügelheim/Aktionsbündnis Fessenheim stilllegen), Frieder Müller (Müllheim/AK Energiewende ARGUS) und Peter Waldmann (Freiburg/Greenpeace) als Vertretung Lokaler Umweltaktivisten in der...
Am letzten Wochenende; in der Nacht von Samstag auf Sonntag wurde in Südwestfrankreich der 21jährige Toulouser Student Rémi Fraisse getötet. Getötet durch die Explosion einer sogenannten Schockgranate der Polizei. Er starb im Zuge der...