Frankreich: Streiks gegen Schlechteres des Arbeitsrechts führen zu Engpässen an Tankstellen
Französische Arbeiter und Arbeiterinnen haben durch Streiks und Blockaden die Produktion von 6 der 8 Raffinerien des Landes beeinträchtigt oder ganz zum Erliegen gebracht. Die Streikenden blockieren auch Treibstofflager. Die Regierung lie...
Nuit Debout im nordostfranzösischen Metz: Interview mit Beteiligten (Freies Radio für Stuttgart)
Seit mehreren Wochen treffen sich in Frankreich Menschen auf der Strasse um Ideen auszutauschen. Was als Protest gegen eine neue geplante Änderung der Arbeitsgesetze durch Hollande begonnen hatte, ist mittlerweile eine konstruktive Bewegung...
Focus Europa Nachrichten vom Mittwoch, dem 25. Mai
Griechenland soll eine Auszahlung und eine kleine Schuldenreduktion bekommen
Tausende von Flüchtlingen gerettet, viele ertrunken
Pegida-Gruppe empört über Gesichter auf Kinderschokolade
Frankreich: Streiks gegen Schlechteres des...
Streikende Fernfahrer und nuit debout Aktive blockieren gemeinsam - Aktuelle Protestlage in Frankreich
Durch die Verknüpfung der Abstimmung über die Arbeitsrechtsreform mit der Vertrauensfrage hat man in Frankreich, die Arbeitsmarktreform in erster Lesung durch das Parlament gepeitscht. Die Proteste aber gehen weiter. Wir sprachen mit dem...
Antikorruptionsgipfel in London
Rund 50 Regierungen haben sich am gestrigen Donnerstag in London auf eine Erklärung gegen Korruption geeinigt. Zudem versprachen Nigeria, Frankreich, Grossbritannien und die Niederlande, öffentlich zugängliche Register über ausländische...
Frankreich: Regierung beschneidet die rechte von ArbeiterInnen und Gewerkschaften
Mit der Holzhammermethode des Paragraphen 49, Absatz 3 würgt die Regierung Manuel Valls ein Gesetz durch das französische Parlament, das die Rechte der ArbeiterInnen und Gerwerkschaftsrechte zu einem großen Teil aushebelt. Unser...
Focus Europa Nachrichten vom Mittwoch, dem 11. Mai
Prokurdische Partei beklagt verheerende Militäroperationen
Europaparlament besteht auf Änderung des türkischen Antiterrorgesetzes
Türkei hebt Ausreiseverbot für niederländische Journalistin auf
Frankreich: Einschnitte bei den...
Ein 1. Mai unter dem Zeichen der Arbeitsrechtsreform in Strasbourg
Radio Dreyeckland war am ersten Mai auch in Strasbourg und hat Eindrücke von einer Demonstration gesammelt, die stark von der aktuellen Debatte um die Arbeitsrechtsreform geprägt war.
1. mai in Frankreich: Zehntausende gegen die Arbeitsrechtsreform
In ganz Frankreich demonstrierten Zehntausende am 1 Mai vor allem gegen die geplante Arbeitsrechtsreform.
Es waren damit deutlich weniger Demonstrierende als am vergangenen Donnerstag, wo mindestens 170.000 Menschen gegen die...
"Massive Polizeigewalt, wie man sie bei einer breiten sozialen Bewegung noch nicht gesehen hat."
In Frankreich geht der Protest gegen die Arbeitsrechtsreform weiter. Gegen die Fortsetzung der französischen Agenda 2010. An diesem Donnerstag den 28. April fand ein landesweiter Aktionstag statt. Kommende Woche wird die Arbeitsrechtsreform...
Hunderttausende demonstrieren gegen Arbeitsrechtsreform in Frankreich
An den gestrigen Protesten nahmen in ganz Frankreich zwischen 170.000 und 500.000 Menschen teil, je nachdem ob man den Behörden oder der Gewerkschaft CGT glaubt.
In mehreren Städten kam es zu Auseinandersetzungen zwischen Protestierenden...
RDL Debatte zum 1. Mai: Hat die Linke die soziale Frage vergessen?
Im Vorfeld des 1. Mai diskutierten wir mit Studiogästen im Rahmen der Focus Europa Debattensendung die Fragen:
Welche Bedeutung hat der 1. Mai heutzutage? Werden Alltagsarbeitskämpfe von den "Bewegungslinken" vergessen? Mit oder in Kritik...
Fokus Südwest 28.04.2016
Themen:
- S21-Kostendeckel einhalten - ohne Wenn und Aber!
- Die ALFR ruft zum antikapitalistischen Block auf bei der DGB-Demo
- Ex-Premierminister Japans Naoto Kan erhält Preis: Courage für den Atomausstieg
Nachrichten:
- Regionale Milchbauern...
Focus Europa Nachrichten 28. April 2016
-
Identitäre protestieren erneut gegen Theaterstück in Wien
-
Ermittlungsverfahren gegen den Attentäter von Paris, Saleh Abdeslam, eingeleitet
-
Versuch zur Bildung einer Linksregierung gescheitert – Neuwahlen in Spanien
-
Regierungspläne zur...
Tschernobyl 30 Jahre nach der Katastrophe: "Ein Objekt, das nach wie vor nicht unter Kontrolle ist"
Am gestrigen Dienstag jährte sich die Atomkatastrophe von Tschernobyl zum 30. Mal. Das heisst aber noch lange nicht, dass diese Katastrophe seit 30 Jahren vorbei sei. Radio Dreyeckland sprach am Jahrestag der Katastrophe mit dem Greenpeace...
Brückenproteste 30 Jahre nach Tschernobyl und 5 Jahre nach Fukushima
Wenige Tage vor dem 30. Jahrestag der Atomkatastrophe von Tschernobyl und ein Monat nach dem 5. Jahrestag der Atomkatastrophe von Fukushima fanden am Wochenende Kundgebungen auf den Rheinbrücken im Dreyeckland statt. Die grösste Kundgebung...
Sonntag, 24. April 2016 :: Proteste auf den Rheinbrücken!
Axel Mayer zu den geplanten Protesten gegen AKW Fessenheim und Co auf auf den Verbindungsbrücken im Dreyländereck Schweiz, Deutschland, Frankreich am kommenden Sonntag.
Mehr Infos auf : www.bund-rvso.de/
Übernahme von Vivendi durch Bolloré: "Am heikelsten wäre es für Journalisten, die Aktivitäten Bollorés in Afrika anzusprechen"
Der Multimilliardär Vincent Bolloré zählt zu den zehn reichsten Franzosen und steht an der Spitze eines Wirtschaftsimperiums, das sich inzwischen über verschiedene Branchen und Kontinente erstreckt. Im Sommer 2015 sorgte in Frankreich die...
Focus Europa Nachrichten vom Dienstag, dem 12. April
Erdogan stellt Strafantrag gegen Böhmermann
Mit Bundeswehrausbildung zum Islamischen Staat
CIA-Agentin droht Auslieferung an Italien
Stahlarbeiter gegen Chinesische Konkurrenz und Klimaschutzauflagen der EU
Luxemburg bietet Frankreich Geld...