Jump to navigation

Playlist
Livestream
Startseite

Radio Dreyeckland

  • Wir über uns
  • Programm
  • Gruppenradio
  • Multilinguales Radio
  • Sendungen
  • Kontakt

Suche

Hauptmenü

  • Startseite
  • Politik
  • Kultur
  • Musik
  • Freiburg
  • Region
  • Überregional
  • Europa
  • Weltweit
  • Mediathek

Sie sind hier

  1. Startseite ›
  2. Verschwörungsideologie am Beispiel der Freiburger Szene ›
  3. Lateinamerika ›
  4. Kultur ›

Suche

"Leicht verdaulich!?": Schokolonialismus: Sonderausstellung zu Sarotti

06.05.2025Seit Februar wird in Berlin eine Sonderausstellung zur Geschichte des Schokoladenherstellers Sarotti gezeigt. Radio Dreyeckland war im Tempelhofer Museum und hat sich die Ausstellung angesehen, mit Hanna Feesche, einer der drei Kurator...

Anhören · 8:36 Playlist
20250506-schokolonial-w36356.mp3

Mit Kunst und Handwerk erinnern an die Militätdiktatur in Chile: "Lieder, Musik, Theater, Kunst, Kultur hat mir geholfen diese Zeit zu überleben"

10.09.2024Der Militärputch in Chile mit dem 15 Jahre Diktatur begannen jährt sich am 11. September zum 51. mal.
Über die Bedeutung des Erinnerns und der Rolle die Kunst und Kultur dabei spielt und gespielt hat.
Das Thema wird dagestellt, anhand eines...

Anhören · 29:27 Playlist
20240910-liedermusikt-w34723.mp3

Das Landwerk Neuendorf im Sande: „Die einzige Möglichkeit hier rauszukommen war Bauer lernen“

Die Silhouette der ermordeten Jutta Baumwol vor ein paar Ästen im Gegenlicht des Himmels

06.09.2022Das letzte (fast) komplett erhaltene Hachscharalager ist das brandenburgische Neuendorf im Sande. Bernd Pickert - Journalist und aktives Mitglied des gemeinnützigen Vereins „Geschichte hat Zukunft – Neuendorf im Sande e.V.“ - erzählt...

Anhören · 15:45 Playlist
20220906-dieeinzigemg-w28493.mp3

Zwei Frauen eine Begegnung: My Blue is Your Green

Zwei Frauen treffen aufeinander

27.04.2021Am So. 02.05., 20 Uhr, zeigt die Freiburger Tanzcompany VAYA Art of Human Movement ihre für das Kammertheater des E-WERK geplante Premiere von "My Blue is Your Green" coronabedingt als Livestream auf #inFreiburgzuhause.
Die gewohnt...

Anhören · 15:00 Playlist
20210427-myblueisyour-w23745.mp3

Checkliste Menschenrechte - Sprache und Kultur : Onda „Hinhörer“ (NPLA)

09.01.2018Ali punja allerseits. Indigene Sprachen gibt es in Lateinamerika Tausende. Nahuatl, Kichwa, Mapudungun – es muss nicht immer Spanisch oder Portugiesisch sein. Lange Zeit aus Schulen und dem öffentlichen Leben verbannt, sind nicht...

Ninjas com celulares - Artistas nas Ruas do Brasil

19.11.2013Vinícius Reis nasceu no 1970 em São Paulo, mas vive no Rio de Janeiro desde os dez anos. Deixou seus estudos de comunicação para fazer filmes. Um mês atrás ele participou do CineBrasil com o seu filme „Noites de Reis“ no KoKi em Freiburg...

Anhören · 6:47 Playlist
20131119-ninjascomc-20253.mp3

Ninjas mit Handykameras -– Die Künstlerszene auf der Straße

Gestern und heute. Bild: Carlos Latuff

19.11.2013Vinícius Reis, Jahrgang 1970, ist in São Paulo geboren, lebt aber schon seit er zehn ist in Rio de Janeiro. Sein Journalismusstudium brach er ab um sich gänzlich dem Film zu widmen. Vor etwa einem Monat war er mit seinem Film „Königsnächte...

Anhören · 6:46 Playlist
20131119-vonninjasm-20252.mp3

Von Polizeigewalt und Ninjas - Der Runde Tisch Brasilien

kooperation-brasilien.org

12.11.2013Runder Tisch Brasilien 2013: Gewaltiges Brasilien und seine mediale Inszenierung - Schnell noch anmelden bis morgen Mittwoch, den 13. November, 9 Uhr morgens!

"Es gibt diese Person auf einer Demo, den Ninja. Das ist der Typ, der mit seinem...

Anhören · 3:12 Playlist
20131112-vonpolizeig-20178.mp3

Além do comércio e estereótipos - O festival CineBrasil

Foto: Sidney-Martins.de

29.10.2013Sidney Martins é o curador do festival CineBrasil, que estreia filmes brasileiros atuais em 22 cidades da Alemanha. Também é ator e produtor. Em Freiburg ele tem uma cooperação com o Kommunales Kino e a associção Dona Flor. Valéria do...

Anhören · 9:57 Playlist
20131029-almdecom-20065.mp3

Jenseits von Kommerz, Mainstream und Stereotypen - Das Filmfest CineBrasil

Foto: Sidney-Martins.de

29.10.2013Sidney Martins ist Kurator des brasilianischen Filmfests CineBrasil, das seit inzwischen neun Jahren durch 22 Städte in der Republik tourt. Außerdem arbeitet er auch Schauspieler und Produzent. In Freiburg zeigte das Kommunale Kino in...

Anhören · 9:57 Playlist
20131029-jenseitsvon-20064.mp3

Beatriz Bracher & Luiz Ruffato - Die literarischen Anfänge

Beatriz Bracher & Luiz Ruffato mit Valéria und Meike

22.10.2013Biligue português/alemão - Zweisprachig deutsch/portugiesisch

Wie kamen Beatriz und Luiz zum Schreiben und wie ist der Stellenwert von Literatur in der brasilianischen Gesellschaft?

Como a Beatriz e o Luiz começaram as suas carreras como...

Anhören · 13:52 Playlist
20131022-dieliterari-19983.mp3

Buchbesprechung Antonio von Beatriz Bracher

17.09.2013Das Leben einer unkonventionellen Familie der oberen Mittelschicht in Sao Paulo über mehrere Generationen erzählt Beatriz Bracher in ihrem Roman "Antonio". Birgit Huber ist begeistert:

Anhören · 6:03 Playlist
20130917-buchbesprech-19628.mp3

Buchbesprechung Flut von Daniel Galera

17.09.2013Ein Familiengeheimnis steht im Mittelpunkt des Romans "Flut" von Daniela Galera, der 2012 in Brasilien und vor kurzem auf deutsch bei Suhrkamp erschienen ist. Fantastisch erzählt und spannend, findet Sigrid Weber:

Anhören (Länge: 6.00 min...

Anhören · 6:00 Playlist
20130917-buchbesprech-19626.mp3

Literarisches Geplauder über neue Romane aus Brasilien

17.09.2013Nach der Vorstellung der drei anlässlich der Frankfurter Buchmesse übersetzten Romane aus Brasilien, ergründeten wir im Gespräch, welche Einblicke die Romane in die brasilianische Gesellschaft bieten. Nicht zu kurz kam außerdem die Frage...

Anhören · 26:38 Playlist
20130917-literarische-19630.mp3

Ano Eno Ino Onu, a-e-i-o-u - Der Tropicalismo

Liedtext zu 'Bat Macumba' von Gilberto Gil

03.09.2013"„Der Tropicalismo war nie ein bestimmter Stil, wie Bossa Nova, sondern eine Lebenshaltung, eine kulturelle Einstellung, ein Konzept. Wir wollten nur einige Aspekte der traditionellen Musik Brasiliens hervorheben, der ländlichen und der...

Anhören · 5:22 Playlist
20130903-anoenoino-19465.mp3

Forró - Südamerikanisches Lebensgefühl breitet sich in Europa aus

14.08.2013Ich würde schätzen das ein Großteil der Menschen in Deutschland mit Südamerika und Tanz die Namen Salsa und, oder Samba verbinden. Wir wollen uns aber heute mit einem Tanz, einem Musikstil oder wie andere sagen würden einem Lebensgefühl...

Anhören · 6:46 Playlist
20130814-forrosd-19353.mp3

Caldo de Kino, die Kinosuppe - Brasilianisches Filmfestival in Berlin

25.06.2013Brasilianische Filme im Berliner Open Air Kino. Gratis, aber nicht umsonst. Emilia erzählt, wie es zu der Initiative kam...

  • Teaser
  • Filme und Termine
Anhören · 6:19 Playlist
20130625-caldodekin-18883.mp3

Die Welt zu Gast in Bärlin –- Starke Frauen vor der Kamera

alt

19.02.2013Wer hat den goldenen Bären abgesahnt? Gibt es ein Leitmotiv in den Wettbewerbsfilmen? Wie wirkt Jafar Panahis neuestes Werk, das er in Iran unter Hausarrest drehte? RDL-Korrespondent Johannes beschreibt seine Eindrücke aus zehn Tagen...

Anhören · 10:36 Playlist
20130219-dieweltzu-17836.mp3

"um absurdo" - ECAD in Brasilien

09.10.2012Der ECAD in Brasilien hat einen ähnlichen Stellenwert wie die GEMA hierzulande... Luiza von Pulsar Brasil erzählt.

Anhören · 7:24 Playlist
20121007-quotuma-17068.mp3

Buchbesprechung Zweimal Juni

17.09.2012Martin Kohan ist eine wichtige literarische Stimme zur Aufarbeitung der argentinischen Militärdiktatur. In "Zweimal Juni" nimmt er die Sicht eines Mitläufers und Täters ein, die LeserInnen werden zu Komplizen. Sigrid hat das Buch gelesen...

Anhören · 6:21 Playlist
20120917-buchbesprech-16941.mp3

Seiten

  • 1
  • 2
  • nächste Seite ›
  • letzte Seite »

Nach Art des Beitrags filtern

  • Einzelner Beitrag (11) Apply Einzelner Beitrag filter

Nach Thema filtern

  • (-) Remove Kultur filter Kultur
  • Menschenrechte & Repression (8) Apply Menschenrechte & Repression filter
  • Literatur (7) Apply Literatur filter
  • Film (6) Apply Film filter
  • Politik (5) Apply Politik filter
  • Selbstorganisation (4) Apply Selbstorganisation filter
  • Antirassismus & Migration (3) Apply Antirassismus & Migration filter
  • Wirtschaft & Soziales (3) Apply Wirtschaft & Soziales filter
  • Zeitgeschichte (3) Apply Zeitgeschichte filter
  • Musik (2) Apply Musik filter
  • Antifaschismus (1) Apply Antifaschismus filter
  • Ökologie (1) Apply Ökologie filter
  • Theater (1) Apply Theater filter
  • Gender, Queer & Feminismus (1) Apply Gender, Queer & Feminismus filter

Nach Region filtern

  • (-) Remove Weltweit filter Weltweit
    • (-) Remove Lateinamerika filter Lateinamerika
      • Brasilien (12) Apply Brasilien filter
      • Argentinien (3) Apply Argentinien filter
      • Chile (2) Apply Chile filter
      • Peru (1) Apply Peru filter
      • Nicaragua (1) Apply Nicaragua filter
      • Mexiko (1) Apply Mexiko filter
      • Honduras (1) Apply Honduras filter
    • Afrika (2) Apply Afrika filter
    • Asien (1) Apply Asien filter
    • Nordamerika (1) Apply Nordamerika filter
  • Europa (3) Apply Europa filter
  • Dreyeckland und Region (1) Apply Dreyeckland und Region filter

Nach Sendung filtern

  • Morgenradio (13) Apply Morgenradio filter
  • 35 Millimeter (6) Apply 35 Millimeter filter
  • Das lesewütige Kaffeekränzchen (6) Apply Das lesewütige Kaffeekränzchen filter
  • punkt12 (3) Apply punkt12 filter
  • Focus Europa (1) Apply Focus Europa filter
  • Focus Kultur (1) Apply Focus Kultur filter
  • Freiburg (1) Apply Freiburg filter
  • Morgenradio (1) Apply Morgenradio filter
  • News & Comments (1) Apply News & Comments filter
  • Onda-Info (1) Apply Onda-Info filter
  • SpaceFEMfm (1) Apply SpaceFEMfm filter
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Benutzeranmeldung

  • Neues Passwort anfordern

CC BY NC SA Die Inhalte dieser Website werden unter einer Creative Commons Namensnennung-Nicht-kommerziell-Weitergabe unter gleichen Bedingungen 2.0 Deutschland Lizenz zur Nutzung angeboten. Beachten Sie: Autoren, Produzenten und Radio Dreyeckland schliessen allerdings von vornherein im Sinne von Nr. 4e und  Nr.7b, Satz 2 der hier verwendeten CCPL den Gebrauch aller Beiträge bzw. Beitragsteile  dieser hier angebotenen Lizenz in sexistischen, antisemitischen, rassistischen wie  rechtspopulistisch oder faschistischen Kontexten ausdrücklich aus. 
Strictly forbidden is the use of all content of this website to train, deliverto  or spread within largelanguage models [LLM]  as i.e. chatgtp or openai or deepseek or generative AI or deep seek or  predictive AI or the use of AI/KI in general.
Über diese Lizenz hinausgehende Erlaubnisse können Sie unter www.rdl.de erhalten. Teile der Website haben auch andere Lizenzen.

Trap