Mehrere Deutsche Bundesländer haben Abschiebungen von Minderheiten in den Kosovo momentan ausgesetzt. Nachdem nun eine Baden-Württembergische Landtagsdelegation im Kosovo war, um sich vor Ort über die Situation zu informieren, brandet die...
### LYBIEN - EU:Gemeinsam gegen Flüchtlinge ### SYRIEN: Kein Fortschritt in Sicht ### MALI: Flucht vor Gewalt ### Griechenland unter Druck ### Laut "World Youth Report" macht sich die Jugend weltweit Sorgen um ihre Zukunft ### Russische...
"Tag x + 1" ist der Tag nach einer Abschiebung aus Freiburg. Die gleichnamige Initiative will eine solche Abschiebung nicht geräuschlos hinnehmen, am Tag danach oder noch besser schon im Vorfeld protestieren. Johanna berichtet kurz vom...
Interview mit Coinneach McCabe, Stadtrat der Grünen Alternativen Freiburg (GAF), zu einem krassen Fall einer Abschiebung aus Freiburg. Mitte Dezember wurde eine Frau auf dem Standesamt von der Polizei festgenommen, die dort die Hochzeit...
Freundin sein - das ist das Ziel des Freiburger Vereins AMICA e.V., der 1993 während des Bosnien-Kriegs gegründet wurde:
"Freundin sein für Frauen, die alles verloren haben. Vertrauenswürdig sein für die, die kein Vertrauen in Menschen mehr haben. Ein Fluchtpunkt und Perspektiven bieten für Frauen, die schon zu lange fliehen mußten."
Am Samstag, dem 9. Oktober, veranstaltet AMICA eine Vortragsreihe unter der Überschrift "AUFRECHT STEHEN - Leben zwischen Gewohnheitsrecht und Chancengleichheit im Kosovo und in Tschetschenien".
Moderiert wird diese Veranstaltungsreihe von Maurus Reinkowski, Ordinarius für Islamwissenschaft an der Uni Basel:
Aus dem Aufruf zur Demo gegen Abschiebungen am 5.12. um 13 Uhr vor der Johanneskirche:
"Tausende Flüchtlinge in Deutschland sind akut von Abschiebung bedroht. Zum einen durch neu beschlossene "Rückübernahme-Abkommen" und zum anderen durch...
Johanna sprach mit einem Flüchtling, der bereits zum zweitenmal in Freiburg ist. Nach seiner "freiwilligen" Ausreise sah er keine Perspektiven im Kosovo. Und hier?
1.700 Roma und Sinti zogen im Januar 1990 durch Nordrhein-Westfalen für ein dauerhaftes Aufenthaltsrecht . Zuvor hatte die dortige Landesregierung den politischen Abschiebestopp nach Yugoslawien aufgehoben. Am Vorabend des sich am Horizont...