südnordfunk #109: Schwarzes Gold in Uganda | Kritik am MERCOSUR-Handelsabkommen
Eine Entscheidung des derzeit hochstrittigen Mercosur-Handelsabkommen zwischen lateinamerikanischen Staaten und der Europäischen Union drängt, kritische Stimmen warnen: Das Abkommen unterstütze gesundheitsschädliche Industrien, schade dem...
Brexitfolgen: Frankreich droht Kanalinsel den Strom abzuschalten
NSU 2.0: Staatsanwaltschaft vermutet versehentliche Datenweitergabe durch die Polizei
Ehemaliger Gesundheitsminister belastet Bolsonaro
Anwalt beantragt wiederaufnahme des...
Am 14. März 2018 wurde die linke Stadträtin von Rio de Janeiro, Marielle Franco, und ihr Fahrer Anderson Gomes ermordet. Die Wahl von Jair Bolsonaro zum Präsidenten Brasiliens und Wilson Witzel zum Gouverneur des Bundesstaates Rio de...
Mi | 04.10.95 | 1 | TI-IAS |
Frauenradio im N-O Ghanas
|
BER |
Mi | 04.10.95 | 2 | TI-IAS | Neun-Lichter-Doktrin der MHP
|
BER |
Mi | 04.10.95 | 3 | TI-IAS | Plano Real und Cardoso als Präsident
|
BER |
Mi | 04.10.95 | 4 | TI-IAS | Fragen zum Energieverbrauch im... |
Tune In, Turn On, Drop Out. Die psychedelische Musiksendung Head schickt alle zwei Monate rund um den Globus. Heute Brasilien, das Heimatland der Tropicália. Als künstlerische wie gesellschaftspolitische Reaktion auf den Militärputsch...
Do | 30.03.95 | 1. | TI | INTRO
|
|
Do | 30.03.95 | 2. | TI | Asylbewerberleistungsgesetz für Alle, neuer Gesetzesvorstoss aus dem Gesundheitsministerium Seehofer
|
BER |
Do | 30.03.95 | 3. | TI | SS-Mann vor Gericht seit 15 Jahren, Prozess wird evtl... |
Sackgasse Brasilien. Eigentlich wollte Stefani ihrem Mann und ihren Schwiegereltern ihr Heimatland zeigen. Nun stecken sie fest und die drei Deutschen in der Reisegruppe werden von den Brasilianer*innen kritisch beäugt. Nicht wenige gehen...
In Brasilien hat das Agrobusiness in den letzten Jahren weiter an ökonomischer und politischer Macht gewonnen. Allein im letzten Jahr stiegen die Agrarexporte des Landes um 13% gegenüber dem Vorjahr. Im brasilianischen Nationalkongress hält...
FR | 19.06.92 | 1 | Gespräch mit Leuten von SUSI zur positiven Gemeinderatsentscheidun und Fragen zur Zukunft des Projekts | 7 | I | D-5 | M-5 | L-3.1. |
FR | 19.06.92 | 2 | Dänemark: Einschätzung der Anti-EG-Bewegung nach dem Abstimmungserfolg | 7 | TI | A-2 | A-1.2 | |
FR... |
Brasilien ist ein beliebtes Ziel für deutsche Unternehmen, und das war es auch während der Militärdiktatur (1964-1985). VW und andere Konzerne haben in dieser Zeit Profite gemacht. In seinem Buch „Abstauben in Brasilien. Deutsche Konzerne...
Brasilien ist ein beliebtes Ziel für deutsche Unternehmen, und das war es auch während der Militärdiktatur (1964-1985). VW und andere Konzerne haben in dieser Zeit Profite gemacht. In seinem Buch „Abstauben in Brasilien. Deutsche Konzerne...
Am 23. Februar 1986 gründet sich der Dachverband der Kritischen Aktionäre. Der Rückzug der Deutschen Bank aus der Finanzierung der Streumunition oder die An-Kündigung des Allianzkonzerns nach anhaltenden Kampagnen und...
Erste Solidaritätsakion mit Verschwundenen in Mexiko auch in Deutschland
Beust/Schill Senat setzte verdeckte Ermittlerin gegen...
500 Mitglieder der Landlosenbewegung protestierten damit am Mittwoch gegen die Verleumdungen und Beleidigungen der sozialen Bewegungen der Region von Seiten eines Moderators von Xodó FM in Sergipe im Nordosten Brasiliens. Sie forderten ihr...
Christian Russau von FDCL protestiert bei der Hauptversammlung von VW in Hannover. Er will zusammen mit den Kritischen Aktionär_innen und der Kooperation Brasilien (KoBra) einige Fragen an den Konzern richten, einen Brief mit Forderungen an...
Seit Brasilien als Gastgeber der FIFA Weltmeisterschaft der Männer 2014 feststand hat sich die öffentliche Meinung über das Großevent stark verändert. Seit die Menschen an der eigenen Haut erfahren, welche Auswirkungen die sportlichen...