"Der Zombie hat ein koloniales Erbe": Zombies als politisches Phänomen
Zombies tauchen in vielfältigen Weisen auf den Kinoleinwänden auf und das bereits seit einiger Zeit. Der vielleicht erste Zombiefilm "White Zombie" stammt aus dem Jahre 1932. Die langsam schlurfenden Zombies aus Klassikern des Genres wie...
Pleasure: "Eine Metapher für unsere ganze Gesellschaft"
"Linnéa (Sofia Kappel) ist 19 Jahre alt und hat nur ein Ziel: Sie möchte der nächste große Pornostar werden. Dafür verlässt sie ihre schwedische Heimatstadt und zieht nach Los Angeles, um ihren Traum wahr werden zu lassen. Doch der Weg...
"Die Indigenen könnten auch vom Mars kommen": "Keine Winnetouromantik, keine scheues Reh, sondern starke Frauen"
Das indigene Filmfestival findet vom 6. bis 9. Februar bereits zum achten mal in Stuttgart statt und steht in diesem Jahr unter dem Motto “Dreams have no borders”. Das Nordamerika Filmfestival Indianer Inuit ist “ein Festival für indigene...
Radio Corax (Halle): Liebe und Politik - 75 Jahre "Casablanca"
75 Jahre ist es jetzt her, das "Casablanca" seine Premiere hatte. Der Film zählt zu den absoluten Hollywood-Klassikern und ist den meisten als Liebesfilm im Gedächtnis hängen geblieben. Aber "Casablanca" ist sehr viel mehr als nur ein...
Nomaden des digitalen Zeitalters - Der Dissident Assange
Vergangenen Mittwoch bestätigte das Amtsgericht in Stockholm die Aufrechterhaltung des Arrests von Julian Assange in absentia und damit auch die Grundlage für den internationalen Haftbefehl gegen ihn. Das Gericht beschuldigt ihn des...
The Color Black - Sklaverei und Rassismus im US-amerikanischen Kino
Natalie vom aka-filmclub hat die Reihe The Color Black konzipierte: Heute Abend läuft mit 12 Years a Slave der erste Film von vieren um 20 Uhr im aka-filmclub an der Uni Freiburg. Eintritt kostet anch wie vor 1,50€; den Mitgliedsausweis für...
'20 Feet from Stardom' - Musikdoku über Backgroundsängerinnen
Aus dem Background in den Vordergrund! So könnte das Motto dieser Musikdokumentation lauten. Gezeigt wird, wie vor allem die Tradition des Gospelchores zum Vorbild für die Backgroundchöre in der Popmusik wurden. Und wie wenig die Leistung...