Verlorene Generation? Diese hier sprichwörtlich!
Der Guardia Civil, der für den Mord an Lasa und Zabala zu über 60 Jahren Haft verurteilt wurde, Rodriguez Galindo, war in den 80er Jahren offentlichtlich auch in den Drogenhandel verwickelt...
Der Guardia Civil, der für den Mord an Lasa und Zabala zu über 60 Jahren Haft verurteilt wurde, Rodriguez Galindo, war in den 80er Jahren offentlichtlich auch in den Drogenhandel verwickelt...
Dutzende Menschenleben hat das paramilitärische "sozialistische Todesschwadron", die sogenannte Grupo Antiterroristas de Liberación auf dem Gewissen. 1983 verschleppte sie Joxean Lasa und Joxi Zabala in die leerstehende Villa la Cumbre in...
Radio Dreyeckland Redakteurin Meike hat sich auf dem Internationalen Filmfestival in San Sebastian umgesehen und vor allem beeindruckende spanische Produktionen gesehen. Im Telefoninterview berichtet sie unter anderem über einen Film, der...
Nicht nur im Wettbewerb - auch in anderen Kategorien wartet das diesejährige Filmfestival mit einigen Perlen auf.
Mit vielen O-Töne aus den gezeigten Filmen....
Vor fast drei Jahren hat die ETA der Gewalt endgültig abgeschworen, nun will sie auch ihre Waffen vernichten. Radio Dreyeckland Korrespondent Ralf Streck berichtet, warum dies die spanische Regierung nicht zu interessieren scheint.
Bei den Ergebnisse der Europawahl wurde hauptsächlich über das Abschneiden des Front National in Frankreich berichtet. Evtl. noch über den Wahlgewinn der linksgerichtetetn Syriza in Griechenland. Dass es auch in einem anderen von der Krise...
Die spanische Regierung hat nach der Aussage ihres Innenministers Jorge Fernández, die Guardia Zivil und Polizei könne die Waffenrücknahme der ETA allein bewältigen und brauche „keine internationalen Vermittler“ nach einem BBC Film der die...
Noch gehen in Spanien die Menschen auf die Straße um für Unabhängigkeit zu demonstrieren. Ob sie bald in einem selbstständigen Baskenland bzw. Katalonien leben werden ist offen. Die spanische Regierung steht zu meist diesen Protesten...
Im Baskenland wurden wohl auf Anweisung des spanischen Innenministeriums am Mittwoch mehrere Personen festgenommen. Berichtet wird von durchsuchten Anwaltskanzleien und festgenommenen AnwältInnen. Sogar die große landesweite...
Als Weihnachtgeschenk für die katholische Kirche kredenzte die postfaschistische PP, die in beiden Häusern des spanischen Parlamentes über eine Mehrheit verfügt, ein durch und durch reaktionäres Abtreibungsgesetz.
Unverzüglich gab es quer...
Europa Nachrichten 1. Beitrag: Europäisches Gericht für Menschenrechte beschließt Freilassung von ETA-Häftling 2. Beitrag: Luxemburg nach der Wahl
Am Montag, den 21. Oktober verkündete die große Kammer des Eurpäischen Gerichtshof für Menschenrechte in Straßburg ihr Urteil:. Es bleibt dabei, Spanien darf nicht mittels justiztechnischer Tricks die Haft für die baskischen ETA Gefangenen...
Andere Kultur: Mensch setzt nicht auf Sozialpakt. Gespräch mit Ralf Streck, freier Journalist aus dem Baskenland zum Generalstreik am Donnerstag den 30. Mai im Baskenland und zu den Protesten in Portugal, wo für Juni zum großen...
José Luis Morcillo bestätigte am Dienstag dieser Woche am 20. November 1984 den baskischen Kinderarzt und Linkspolitiker Santiago Brouard ermordet zu haben. Er war damit Teil der staatlich finanzierten sogennanten Antiterroristischen...
Marius Samsó ist noch keine 30, seines Zeichens Biologe mit Schwerpunkt ökologische Landwirtschaft, hat einen Doppelabschluß und spricht fünf Sprachen. Marius ist gebürtiger Katalane, er lebt aber seit kurzem wie viele junge Leute in...
Spanien ist am 16.10.2012 erneut vom Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte im Zusammenhang mit Foltervorwürfen verurteilt worden. Hierzu sprach Radio Dreyeckland mit dem freien Journalisten Ralf Streck:
Am Dienstag und Mittwoch dieser Woche fanden in Spanien wieder einmal massive Proteste gegen die Sparpolitik der Regierung Rajoy statt. Im Baskenland fand am Mittwoch den 26. September ein Genrealstreik statt. In Madrid hatte die Empörten...
Ca. 1,5 Millionen Menschen gingen am Dienstag den 11. September in Barcelona auf die Straße. Der atalanische Nationalfeiertag stand unter dem Motto: Katalonien ein neuer Staat in Europa. Eine Spanische Fahne soll bei der Veranstaltung...