Art Karlsruhe 2016
Vom 18 bis 21. Februar 2016 findet die Art Karlsruhe wieder statt. Ein Besuch lohnt sich angesichts der Vielfalt der Ideen, Farben und Formen. Hier ein ankündigender Audiobeitrag dazu.
Vom 18 bis 21. Februar 2016 findet die Art Karlsruhe wieder statt. Ein Besuch lohnt sich angesichts der Vielfalt der Ideen, Farben und Formen. Hier ein ankündigender Audiobeitrag dazu.
„Ich sehe – was du nicht siehst“ nach dem erfolgreichen Start im 13. März im ArTik (Siegesdenkmal) und anschließendem Start des offenen Ateliers bietet sich jetzt im Rahmen des JugendKunstParkour 3.0 vom 14. bis 17. Mai (Christi Himmelfahrt...
Am 16. Januar 2015 fand zum 15ten Mal die Museumsnacht in Basel statt. Ein Redakteur von RDL war vor Ort und hat eine collagierte Reportage produziert, mit athmosphärischen Klängen, Beatboxworkshop, Müll-Percussion und vielem mehr.
Im Augustinermuseum geht es viel um das Freiburger Münster und seine Kunstschätze.
Die Sonderausstellung Baustelle Gotik beschäftigt sich auch mit dem Alltag im Mittelalter,aber auch viel mit der sogenannten"Spitzentechnologie am Bau " vor...
Die Art Basel war dieser Tage die größte und wichtigste Kunstmesse – dort werden die teuersten und etabliertesten Werke verkauft. Daneben gibt es aber jedes Jahr noch einige Parallelmessen, welche an die 100.000 Kunstinteressierte anlocken...
Das dreitägie Festival findet im Grenzgebiet zwischen Frankreich, Deutschland und der Schweiz statt. Anhand von promenadologischen Interventionen, Vorträgen und Performances von internationalen und regionalen Fachleuten und KünstlerInnen...
Zum zweiten Jugendkunstparkour Freiburg lädt Viola Sinn ein. Ab Mitte März gibt’s Angebote in verschiedene Sparten in denen sich Jugend im Dreyeckländle und Freiburg tummeln können. Zielgruppe Menschen zwischen 15 und 23 Jahren mit...
Simone Isenmann, Marianne Heinze und Jikke Ligteringen haben den Kunstraum Aber am vergangenen Samstag eingeweiht und der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Der Kunstraum soll Menschen die Möglichkeit eröffnen, ihre Kunst aus- und...
Am Samstag und Sonntag wurde in der Wiesentalstraße 29 in Freiburg die Eröffnung der blickkiste mit einem bunten Programm gefeiert. Die Blickkiste ist ein inklusives Künstler_innenkollektiv, das für alle Menschen unabhängig von Herkunft...
Melinda Nadj Abonji (*1968 in der Vojvodina) ist Autorin...
Hans Benesch, einer der Mitgründer des badischen kunstforums, berichtet über die Entstehung und Motivation einen Kunstort ausserhalb des kommerziellen Kunstbetriebes zu schaffen.
Vom 29.11.2013 bis 05.01.2014 springt die Kunst in der Dreisamstr. 21 aus dem Rahmen. Traditionell betrachtet repräsentiert Kunst die Welt entweder durch Mimesis oder Metapher. Erst seit dem 20. Jahrhundert ist der Raum zwischen...
Der Schwerpunkt dieses Fokus Südwest liegt auf dem Brandanschlag auf das Asylbewerberheim, der in der Nacht vom 19.auf den 20.Oktober in Wehr in Südbaden stattfand.
Das ist der vierte Brandanschlag innerhalb der letzten drei Wochen in der...
Ankündigung der "what we see" Ausstellung in Basel. Sie setzt sich mit der verstörenden Geschichte historischer Ton- und Bilddokumente aus dem südlichen Afrika auseinander. Im Zentrum steht das 1931 von dem deutschen Künstler Hans...
Die Ausstellung What We See setzt sich mit der verstörenden Geschichte historischer Ton- und Bilddokumente aus dem südlichen Afrika auseinander. Im Zentrum steht das 1931 von dem deutschen Künstler Hans Lichtenecker als Archiv...
Es wird die Biographie Vincent Van Goghs wiedergegeben, unterlegt mit einem Song. Dazu kommen Hintergründe und Bildbeschreibungen.
Es folgt ein kurzer Bericht vom Besuch der Ausstellung in Basel.
Die Ausstellung "No Visa" ist vom 16. Dezember 2008 bis 13. März 2009 im Foyer des Lorenz-Werthmann-Hauses, Deutscher Caritasverband e. V., Karlstraße 40, zu sehen. Gezeigt werden Werke zeitgenössischer Künstler aus Nigeria und Ghana aus...