Auch im Rheingraben strahlt's weiter - Zum Gedenken an drei Jahre Fukushima
Suzanne Rousselot hat die Brückenaktionen zwischen Straßburg und Basel vergangenen Sonntag organisiert. In Sasbach kam die Menschenkette aufgrund mangelnder polizeilicher Mitarbeit nicht zustande, sonst lief aber alles glatt; es haben sich...
"Feminismus ist Ehrensache ", der queerfeministische Aktionstag am 7.März in Basel
Im Badhuesli fand am 7.März ein queerfeministischer Aktionstag statt mit workshops und ,da das Wetter schön war,einem Parcour durch die Stadt. Rdl reiste nach Basel, fragte nach und sammelte ein paar Eindrücke des Tages ein.
Von braun zu grün: Die Ursprünge der Umweltschutz-Bewegung
Heute beginnen die Internationalen Wochen gegen Rassismus. Zum ersten Mal gibt es dieses Jahr auch in Freiburg Vorträge, Workshops, Filme und Aktionen. Der Auftakt ist am heutigen Montag im White Rabbit: Um 20 Uhr c.t. hält Peter Bierl...
Greenpeace Radio: Atomkraft
Drei Jahre nach dem Atomunglück in Fukushima schaut das Greenpeace Radio auf Atomkraft weltweit und vor Ort. Erlebt die Atomkraft eine Renaissance oder steht das Ende der Atomkraft bevor? Wie steht es um den deutschen Atomausstieg? Und wie...
Auf die Rheinbrücken gegen Fessenheim
Rdl sprach mit Gilles von der Antiatomgruppe CSFR,dem communite zum Schutz der Umgebung von Fessenheim über die Aktionen “Zum Atomausstieg auf die Rheinbrücken“, die dieses Wochenende zwischen Basel und Strasbourg stattfinden...
Alsace Réseau Neutre - Ein alternatives Internetprovider im Dreyeckland
Auf europäischer Ebene wird ein Vorschlag der EU-Kommissarin für die Digitale Agenda Neelie Kroes diskutiert, bei welchem es um die Schaffung eines einheitlichen Telekommunikationsmarktes geht. Dabei handelt es sich nicht nur darum, die...
KOD in Freiburg für mehr als eine Million?
Die Ruhe einiger Innenstadtbewohner, die nach der Devise "Wasch mir den Pelz" (Kneipenbummler und Eventlärm) "mach mich aber nicht nass" (störe aber keinesfalls meine Plusmachinerie aus Kneipen, Handel und Mieten!) insbesondere die (Nacht...
Kunstraum Aber - Über Kunst im "Off-Space" mitten in Freiburg
Simone Isenmann, Marianne Heinze und Jikke Ligteringen haben den Kunstraum Aber am vergangenen Samstag eingeweiht und der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Der Kunstraum soll Menschen die Möglichkeit eröffnen, ihre Kunst aus- und...
Das Parlament tagt in Straßburg!
So nahe an Freiburg und doch auf der anderen Rheinseite.. Volker und Maike von der aktuellen Redaktion waren mal wieder dort, sammelten Eindrücke rund um das Parlament in der Parlamentswoche. Oder wie Konrad sagt ....
Februar 2014: Was denken internationale Institutionen über SoLaWi? Gesprächsrunde vom Frühjahrstreffen des Netzwerks Solidarische Landwirtschaft
Diese Ausgabe von Logbuch:SoLaWi wird direkt beim Frühjahrstreffen des Netzwerks Solidarischen Landwirtschaft zwischen dem 14. und dem 16. Februar in Niederkaufungen, Hessen produziert. Außerdem gibt es ein Interview mit Dr. Ulrich Hoffmann...
Fokus Südwest 20.02.2014 20140221
Unsere beiden Themen heute am 21. Februar 2014: Fessenheim stoppen jetzt und unsere putzigen kleinen Freunde die Biber.
Müllheim - Fessenheim Im Vorgriff auf den Jahrestag der Fukushimakatastrophe hielt Prof. Jürg Stöcklin Präsident der...
20 Jahre Bahnreform – Verkehr auf vielen Wegen
Das Ziel vor 20 Jahren lautetet mehr Menschen, Güter auf die Schiene, vereinigung von Bundesbahn und Reichsbahn, schneller, besser, billiger. Heute morgen stand ich mal wieder im Zug, eng wie der Sardinen in der Büchse an meine Nachbarn...
Inklusives Künstler_innenkollektiv - Am Wochenede feierte die " blick[kiste]* " Eröffnung
Am Samstag und Sonntag wurde in der Wiesentalstraße 29 in Freiburg die Eröffnung der blickkiste mit einem bunten Programm gefeiert. Die Blickkiste ist ein inklusives Künstler_innenkollektiv, das für alle Menschen unabhängig von Herkunft...
Opposition und Regierung ist etwas anderes... Grün-Rot in Baden-Württemberg und der Datenschutz
"Besonders ärgerlich ist aus meiner Sicht, wenn die Regierungsparteien an Regelungen festhalten, die sie zu Oppositionszeiten selbst kritisiert haben"; erklärte der Landesdatenschutzbeauftragte kürzlich. Wir sprachen mit Alexander Salomon...
Baden-Württembergische Polizei stellte Roma offensiv unter Generalverdacht: Romani Rose über die antiziganistischen Vermerke in den Kiesewetter-Akten
Am 4. Februar hat der Vorsitzende des Zentralrats deutscher Sinti und Roma, Romani Rose, beim baden-württembergischen Innenminister Reinhold Gall Strafanzeige erstattet: Zuvor waren im Zuge des NSU-Prozesses rassistische Aktenvermerke aus...
Vertuschung ist das falsche Wort; LKA aber zu vorsichtig... Die NSU Aufklärung in Baden-Württemberg
Im Innenausschuss des baden-württembergischen Landtags ging es am Mittwoch mal wieder um den NSU und die Verbindungen dieser rechten Terrorgruppe nach Baden-Württemberg. Das LKA hatte einen 169-seitigen Bericht zum Thema vorgelegt. Über den...
Es existiert offensichtlich keine Gefahrenlage für Simon Bromma und andere verdeckte Ermittler...
Am 12. Dezember 2010 wurde in Heidelberg der verdeckte LKA Ermittler Simon Bromma enttarnt. Zuvor hatte er 10 Monate lang das linksalternative studentische Milieu Heidelbergs ausgeforscht. Der AK Spitzelklage bemüht sich weiterhin um...
Ein Student ist kein Arbeitnehmer - Studierendenschaft soll Symptome von Krankheiten offenlegen
An der Technischen Universität ist ein Streit zwischen Universitätsverwaltung und Studierendenschaft über die Frage entbrannt, welche intimen Informationen studierende Menschen preisgeben müssen, wenn sie aufgrund einer Krankschreibung...
Fokus Südwest Nachrichten, Freitag 7. Februar
- Strafanzeige wegen Antiziganismus der baden-württembergischen Polizei
- Revision im Stech Prozess eingelegt
- Sozialleistungen für Flüchtlinge in Freiburg: Kürzungen treffen 20% der Bezieher_innen
- Naziszene formiert sich im Schwarzwald-Baar...
