David Böhner zum Anti-AKW Protestcamp vor der BKW Bern. Die BKW FMB Energie AG (BKW, ehemals Bernische Kraftwerke AG) ist eine Kraftwerkgesellschaft und eine Großverteiler für Elektrizität mit Sitz in Bern, in der Schweiz. Seit über zwei...
Der Gemeinderat hat sich auf Antrag der CDU zum schnellstmöglichen Atomausstieg aus dem 4 %-igen Atomstromanteil der Badenova bekannt, trotz eines zögernden OBs. Beim AKW Fessenheim wird die "Sofortige" Stillegung verlangt. Was versteht die...
Zwei Tage vor der Landtagswahl haben sich Badenova und das Klinikheizwerk doch noch auf eine Lösung verständigt, die eine 35 Jahre alte (!) Forderung der Bürgerinnenversammlung gegen die AKW Wyhl und Fessenheim zu einer Energiewende mit...
Die GAF hat es aufgedeckt. Bis 2015 hat die Badenova einen Atomanteil von 8 %. Bei den Sondervertragskunden im Gewerbe gar 18 %. Auch die ASF mag Atomstrom. Jetzt hat der grosse Bruder nachgezogen. Im AR der Badenova soll der Atomausstieg...
## In dem Atomkraftwerk Fukushima I hat es in der Nacht eine weitere Explosion gegeben ## Gestern haben in der BRD mehr als 100.000 gegen die Energiepolitik der Bundesregierung demonstriert auch in Freiburg und Basel ## Ungarns...
Dieser Beitrag wurde bis Mitte Mai ständig aktualisiert
Am Freitag den 11. März erzitterte die Erde in Japan und eine 10 Meter Hohe Flutwelle brach über Japans Ostküste herrein. In Folge des Tsunamies kam es in mehreren Atomkraftwerken zu schweren Zwischenfällen. Seit Freitag leiden Millionen Menschen unter den Auswirkungen von Erdbeben, Tsunami und den Störfällen in den Atomkraftwerken an der Nordostküste. Sie haben kein Trinkwasser, Lebensmittel und Benzin werden knapp, der Strom wird rationiert. Viele Zufahrtsstraßen sind wegen Zerstörungen, Erdrutschen und Überschwemmungen unpassierbar geworden. Rund 200.000 Menschen wurden aus der Umgebung des Störfall-Reaktors Fukushima in Sicherheit gebracht, sie werden von Spezialisten untersucht.
Im folgenden dokumentieren wir ausgewählte Beiträge von Radio Dreyeckland zu diesem Thema - weiter
Nachdem es der Beharrlichkeit der Grünen Alternative Freiburg zu verdanken ist, das bekannt wurde, dass sowohl die ASF GmbH Atomstrom nutzt, wie auch die Badenova nicht nur 8 % Atomstrom bezieht sondern gar 18 % Atomstrom an ihre...
Angeblich weil das Uniheizkraftwerk sowohl auf Kohleverfeuerung besteht und zugleich einen nicht wettbewerbsfähigen Wärmeabnahmepreis verlangt, ist nach einer PM der Badenova eine Einigung beider für eine Fernwärmeversorgung im Freiburger...
Die Umfragewerte der Grünen gehen hoch, die Stimmung beim Parteitag in Freiburg ist kämpferisch und ausgelassen. Für die nächste Baden-Württembergische Landtagswahl hofft Grün zumindest auf eine Beteiligung an der Regierung. Aber was...
Atomverlängerung und Energiepolitik mit schwarz-gelben Unterwerfungsritual heisst:
Peanuts für die Stadwerke - garantierte Extraprofite für die vier Konzerne EON /RWE / Vattenfall/EDF-ENBW? Alles Lüge meint der Freiburger FDP Kreischef und...
Wie wirkt sich die AKW Laufzeitveränderung auf die Badenova aus? Verändern sich die Wettbewerbsnachteile, wenn die Anteile der Stadtwerke am erneuerbaren Energie udn KWK Fonds erhöht werden? Wird die Badenova wegen Verstoss gegen EU...
Mit 35:9 Stimmen bei 4 Enthaltungen bekräftige der Freiburger Gemeinderat seine Haltung zum Atomausstieg. FDP und CDU (mehrheitlich) schlugen sich gegen den Atomausstieg auf die Seite der Bundesregierung. Die Freien Wähler markierten das...
Vivi und Daniel haben sich auf der Antiatomdemo vom 23.10. umgesehen. Meike hat sich ein paar akustische Juwelen herausgesucht, um die Gaudi vom vergangenen Samstag ein wenig darzustellen...
Vor zwei Jahren musste die grüne Umweltbürgermeisterin, das Scheitern der Klimaschutzziele bis 2010 einräumen, nicht ohne zugleich neue 40 Prozent CO-2 Einsparung bis 2030 durch den Gemeinderat proklamieren zu lassen. Nun musste Frau Stuchlik ihre "Ernüchterung" verkünden, angesichts der Verfehlung des 10 prozentigen Einsparzieles beim Strom und des kompletten Versagens bei Strom aus erneuerbaren Energien (nur plus 0,3% auf 3,7 % statt 10 Prozent Anteil) seit 2003.
Während CDU und FDP Sprecher mit Häme vom Bankrott sprachen und die Blockadepolitik aus Stuttgart und jetzt aus Berlin irgnorierten, fand die Bürgermeisterin bei UL und SPD Gnade, wenn sie denn die Ziele hochhält. Dem widersetzte sich der grüne OB Salomon, der stattdessen den Schulterschluss mit FDP Polemiker Fiek suchte: Ziele auf ein realistisches Mass begrenzen! Abkehr vom Territorial-Prinzip!!! Offshore-Wind Strom und Wüstensonne anrechnen!!. Ist der Ruf ruiniert .......... Was aber nun Herr Moos (UL) ????
Kommunen: THÜGA soll geschlossene Gesellschaft bleiben!!!!
In einer Pressekonferenz am Montag gab Südbadens Badenova-Chef Radensleben, der zugleich Sprecher des Verbundes KOM-9 einem Zusammenschluss 49 mittleren und kleineren kommunalen...
## 42% Prozent der Westbank unter Kontrolle israelischer Siedlungen ## BP Öl-Fahne in Texas angekommen ## Anhörung zur Verbilligung der Krankenversicherung der Geringverdienenden ## Stopp Stuttgart 21 -Festival am Samstag ## Auch SPD drängt Mappus beim Volksbegehren ## Neuenburg jetzt bei Badenova mit Strom ## 7. Freiburger GR im Eiltempo zu Mehrkosten
Die Badenova will Kommunen, deren Konzessionsverträge zum Strom und Wärmebezug auslaufen, attraktive Angebote machen. KOMPAS heisst das Programm in das teilweise das RP reingespuckt hat.
Um KOMPAS flott zu kriegen, muss deshalb die Stadt...
Schwarz- gelbe Atom-Paten im Land.
Schwarzgelbe Gefahrzeitverlängerer im Bund.
Nun will die Freiburger CDU - ideologiefrei: sprich Atom natürlich inclusive - 40 Mio. € von den Bürgern einsammeln, um sich an der Badenova zu beteiligen, statt...
Am 10. Juli findet in Freiburg die Auftaktveranstaltung zur bundesweiten Kampagne ENERGIE IN BÜRGERHAND statt.
In Punkt12 stellen Beya Stickel und Eckart Tröger die Initiative zum Erwerb der E.on-Tochter Thüga vor