Jump to navigation

Playlist
Livestream
Startseite

Radio Dreyeckland

  • Wir über uns
  • Programm
  • Gruppenradio
  • Multilinguales Radio
  • Sendungen
  • Kontakt

Suche

Hauptmenü

  • Startseite
  • Politik
  • Kultur
  • Musik
  • Freiburg
  • Region
  • Überregional
  • Europa
  • Weltweit
  • Mediathek

Sie sind hier

  1. Startseite ›
  2. Verschwörungsideologie am Beispiel der Freiburger Szene ›
  3. Saarland ›
  4. Film ›

Suche

Weltgeschehen auf großer Leinwand - beim Filmfestival in Saarbrücken : Kulturpolitik im Cineplex

eine Art Roboter guckt uns aus blauen Herzchenaugen vom Filmplakat des 46. Filmfestivals Max Ophüls Preis (FFMOP) an. Das FFMOP findet vom 20. bis 26. Januar 2025 in Saarbrücken statt. getreu der Festivalfarbe ist das Plakat in Blautönen gehalten.

15.01.2025Das 46. Filmfestival Max Ophüls Preis lädt vom 20. bis 26. Januar 2025 wie gewohnt zu einem spannenden Programm ein und feiert den deutschsprachigen Talentfilm. In januarkalten Saarbrücken bekommt Jahr für Jahr der cinastische Nachwuchs aus...

Anhören · 2:26 (8 Tracks) Playlist
20250115-kulturpoliti-w35535.mp3
20250115-kulturpoliti-w35536.mp3
20250115-kulturpoliti-w35537.mp3
20250115-kulturpoliti-w35538.mp3
20250115-kulturpoliti-w35558.mp3
20250115-kulturpoliti-w35559.mp3
20250115-kulturpoliti-w35560.mp3
20250115-kulturpoliti-w35561.mp3

Inklusion am Set, Dystopien, psychische Gesundheit und ein Bruch mit traditionellen Männlichkeitsbildern: Geht ins Kino! - Die 44. Festivalausgabe des Filmfestival Max Ophüls Preis findet wieder in Präsenz statt

Svenja Böttger (Festivalleitung), Uwe Conradt (Bürgermeister Saarbrücken), Sabine Dengel (Geschäftsführung) auf der Pressekonferenz

09.01.2023Wir hören - in chronologischer Reihenfolge - Uwe Conradt (Oberbürgermeister Saarbrücken), Sabine Dengel (Geschäftsführung & Kulturdezernentin der Landeshauptstadt Saarbrücken), Svenja Böttger (Geschäftsführung & Festivalleitung...

Anhören · 14:00 Playlist
20230109-gehtinskinod-w29679.mp3

Filmproduktion in Zeiten der Pandemie: "Nach dem Filmstau kommt die Filmleere"

21.12.2021"Wieder alles anders": Dezentral und hybrid wird das 43. Filmfestival Max Ophüls Preis.

Wir hören Svenja Böttger, Geschäftsführung & Festivalleitung, Oliver Baumgarten, Künstlerischer Leiter und Sabine Dengel, Geschäftsführung &amp...

Anhören · 9:20 Playlist
20211221-nachdemfilms-w26426.mp3

Die online-Edition des 42. Filmfestivals Max Ophüls Preis: "Das Beste draus gemacht"

26.01.2021Der Max Ophüls Preis ist eine Plattform für junge Filmemacher*innen aus Deutschland, der Schweiz, Österreich und Luxemburg: Der cineastische Nachwuchs bekommt hier ein Publikum, Wertschätzung und last but not least auch finanzielle Hilfe...

Anhören · 17:41 Playlist
20210126-dasbestedrau-w22288.mp3

Filmfestival Max Ophüls dieses Jahr online: "Jeden Quadratzentimeter neu gedacht"

12.01.2021Filme drehen und Filme zeigen während der Pandemie ist eine Herausforderung, wie Leiterin Svenja Böttger ausführt... Die Organisator*innen des Max Ophüls Preis haben das gesamte Filmfestival umstrukturiert.

Über das Filmfestival Max Ophüls...

Anhören · 16:08 Playlist
20210112-jedenquadrat-w22129.mp3

Die Doku "Congo Calling": Über Sinn und Unsinn von Entwicklungszusammenarbeit

29.01.2019"Die Welt zu verbessern ist alles andere als einfach. Diese Erfahrung machen auch drei EuropäerInnen im Krisengebiet Ostkongo. Persönliche Einblicke in das Zusammenleben und Zusammenarbeiten zwischen Europa und Afrika, Reich und Arm...

Anhören · 8:12 Playlist
20190129-bersinnundun-w12935.mp3

Knallbunte Überraschung und viel mehr Frauen als auf der Berlinale: Wer bekommt den Ophüls-Preis?

18.01.2019Vom 14. bis 20. Januar findet in Saarbrücken das Filmfestival Max-Ophüls-Preis statt. Es gilt als wichtigstes Festival für Nachwuchs-Filmemacher*innen im deutschsprachigen Raum. Dieses Jahr ist Max Ophüls' Sohn Marcel Ophüls zu Gast auf dem...

Anhören · 7:41 Playlist
20190118-werbekommtde-w12833.mp3

Coming-of-Age mit 27, Fluchthilfe, Sexarbeit: Das 38. Filmfestival Max Ophüls Preis in Saarbrücken

30.01.2017Was die Gesellschaft bewegt, bewegt auch die jungen Studierenden und Absolvent*innen der Filmhochschulen im deutschsprachigen Raum. So war beispielsweise Migration heute und Anfang der 1980er ein großes Thema in Kurz-, Mittelang- und...

Anhören · 9:08 Playlist
20170130-das38filmfes-w6792.mp3

Sitzfleisch, Notration Schokolade und am Ende des Tages Festplatte löschen - Anleitung für Filmfestivals

26.01.2016RDL-Redakteurin Meike erzählt vom 37. Festival Max Ophüls Preis...

Anhören · 5:50 Playlist
20160126-sitzfleischn-w4140.mp3

Experimentell, animiert, dokumentarisch, ohne Budget, verrückt, politisch - Das 37. Filmfestival Max Ophüls Preis

26.01.2016Vergangene Woche fand das alljährliche Filmfestival Max Ophüls Preis in Saarbrücken statt. Es ist das größte Filmfestival für deutschsprachige Filmemacherinnen und Filmemacher und soll für diese auch eine Plattform bieten, um beispielsweise...

Anhören · 11:15 Playlist
20160126-experimentel-w4138.mp3

Atlantis, Neuschwabenland, Flugscheiben - Mondnazis, Esoterik-Freaks, Spinner?

11.03.2014Passend zum Vortrag von Peter Bierl am gestrigen Montag über Ökofaschismus, Esoterik und Biozentrismus haben wir den Filmemacher Thomas Frickel noch einmal zu Wort kommen lassen: Er hat für seinen 2011 erschienenen Film "Die...

Anhören · 6:34 Playlist
20140311-mondnazise-21300.mp3

"Ich möchte diese Erfahrung nicht missen" - Die Schauspielerin Corinna Harfouch über die DDR, DEFA und Digitalisierung

Corinna Harfouch

28.01.2014Sie ist praktisch in jeder großen deutschen Produktion dabei, so bspw. in Elementarteilchen, Der Untergang, Das Parfum, Der grosse Bagarozy, Solo für Klarinette und zuletzt Finsterworld von 2013; die jüngere Generation kennt sie aus Bibi...

Anhören · 6:35 Playlist
20140128-quotichm-20840.mp3

Nach Art des Beitrags filtern

  • Einzelner Beitrag (12) Apply Einzelner Beitrag filter

Nach Thema filtern

  • (-) Remove Film filter Film
  • Kultur (11) Apply Kultur filter
  • Politik (4) Apply Politik filter
  • Menschenrechte & Repression (2) Apply Menschenrechte & Repression filter
  • Wirtschaft & Soziales (2) Apply Wirtschaft & Soziales filter
  • Kunst (2) Apply Kunst filter
  • Theater (1) Apply Theater filter
  • Antirassismus & Migration (1) Apply Antirassismus & Migration filter
  • Gender, Queer & Feminismus (1) Apply Gender, Queer & Feminismus filter
  • Medien & Kommunikation (1) Apply Medien & Kommunikation filter

Nach Region filtern

  • (-) Remove Deutschland filter Deutschland
    • (-) Remove Saarland filter Saarland
  • Schweiz (8) Apply Schweiz filter
  • Österreich (8) Apply Österreich filter
  • Luxemburg (7) Apply Luxemburg filter
  • Freiburg (1) Apply Freiburg filter
  • Indien (1) Apply Indien filter
  • Japan (1) Apply Japan filter
  • Chile (1) Apply Chile filter
  • Russland (1) Apply Russland filter
  • Rumänien (1) Apply Rumänien filter
  • Kongo (1) Apply Kongo filter

Nach Sendung filtern

  • Morgenradio (11) Apply Morgenradio filter
  • Focus Kultur (3) Apply Focus Kultur filter
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Benutzeranmeldung

  • Neues Passwort anfordern

CC BY NC SA Die Inhalte dieser Website werden unter einer Creative Commons Namensnennung-Nicht-kommerziell-Weitergabe unter gleichen Bedingungen 2.0 Deutschland Lizenz zur Nutzung angeboten. Beachten Sie: Autoren, Produzenten und Radio Dreyeckland schliessen allerdings von vornherein im Sinne von Nr. 4e und  Nr.7b, Satz 2 der hier verwendeten CCPL den Gebrauch aller Beiträge bzw. Beitragsteile  dieser hier angebotenen Lizenz in sexistischen, antisemitischen, rassistischen wie  rechtspopulistisch oder faschistischen Kontexten ausdrücklich aus. 
Strictly forbidden is the use of all content of this website to train, deliverto  or spread within largelanguage models [LLM]  as i.e. chatgtp or openai or deepseek or generative AI or deep seek or  predictive AI or the use of AI/KI in general.
Über diese Lizenz hinausgehende Erlaubnisse können Sie unter www.rdl.de erhalten. Teile der Website haben auch andere Lizenzen.

Trap