südnordfunk #109: Schwarzes Gold in Uganda | Kritik am MERCOSUR-Handelsabkommen
Homosexualität in Uganda ist eine Straftat. Bis 2014 drohte homosexuellen Menschen die Todesstrafe. Später wurde die Todesstrafe in eine lebenslange Hafstrafe umgewandelt. Dieses Gesetz wurde unter massivem internationalen Druck vom...
In Uganda finden am 14.1.2021 Wahlen statt. Repressionen sollen helfen, die Macht des Präsidenten Musevenis zu sichern. Sein Oppositionskandidat Bobi Wine lässt sich davon aber nicht einschüchtern und erhält viel Rückenwind von der...
Seit 2010 verfügt Uganda über den sogenannten "Domestic Violence Act". Das Gesetz definiert häusliche Gewalt und beschreibt, was in solchen Fällen seitens des Opfers, aber auch seitens der Polizei und der Justiz gemacht werden soll. Ist das...
In unserer Sendung wollen wir die Auswirkungen der Pandemie auf die Lebensumstände von Frauen im globalen Süden in den Blick nehmen. UN Women hat zum 25. November ihrer Website den Titel Shadow Pandemic gegeben. Die Pandemie im Schatten...
Schwerbewaffnete Polizisten stoppten am Dienstag den Wagen des bekannten Reggae Sängers Boby Wine in Kampala. Sie zerschlugen die Scheiben seines Autos mit einer Eisenstange, sprühten ihm Pfefferspray in die Augen und zerrten ihn in einen...
Der Mord an George Floyd hat international die Debatte um Rassismus und Kolonialismus in Gang gebracht. In Deutschland ist die kurze Kolonialgeschichte in der Öffentlichkeit kaum ein Thema und die wenigsten wissen viel darüber. Für die...
Über 20 Jahre terrorisierte die Lord's Resistance Army (LRA) die Bevölkerung in Norduganda. Mehr als zwei Millionen Menschen wurden vertrieben und über 66.000 Kinder zwangsrekrutiert. Bis heute leidet die Bevölkerung unter den Folgen des...
Seit Ende vergangenen Jahres gibt es massive Proteste im Sudan. Diese haben im April 2019 zum Sturz des langjährigen Präsidenten Omar al-Bashir geführt. Doch die Proteste gehen weiter...
Nach einem Monat Haft ist die Aktivistin Stella Nyanzi gegen Kaution freigelassen worden. Nyanzi wurde Mitte April wegen Beleidigung des Präsidenten und wegen „Cyber-Belästigung“ verhaftet. Grund für die Entlassung ist ihr schlechter...
Die lesbische Aktivistin und Nürnberger Menschenrechtspreisträgerin Kasha Nabagesera, hat eine neue Kampagne ins Leben gerufen. Das Ziel: LSBT-Flüchtlinge in Kenia unterstützen. Denn immer mehr schwule, lesbische, bi- und transsexuelle...
Heute aus:
SINGAPUR: Statt Blumen lassen sie Farben sprechen
NIGERIA: Same Sex Marriage Prohibition Act
UGANDA: Anstieg der Fälle von Gewalttaten an LGBTs
WELTWEIT: Petition gegen Sam Kutesa
DEUTSCHLAND...